Destiny 2: Anleitung für Neulinge und Wiedereinsteiger
3. März. 2023 - Bungie
Willkommen in der Welt von Destiny 2. Oder sollten wir lieber sagen: Willkommen zurück? Diese Destiny 2-Anleitung beinhaltet Tipps und Tricks für alle, die sich dieses fortlaufende Weltraum-Abenteuer zum ersten Mal anschauen oder nach längerer Abwesenheit dorthin zurückkehren. Hier findet ihr alles zu den neuesten Änderungen und wie sie funktionieren bis hin zu einfacheren Fragen wie: „Womit fange ich überhaupt an?“ Diese Destiny 2-Anleitung für Neulinge und Wiedereinsteiger ist der perfekte Ort für allgemeine Infos und Links zu anderen Ressourcen, die euch auf eurer Reise als Hüter helfen werden.
Diese Anleitung wird zu Beginn einer jeden neuen Saison aktualisiert.

Was ist Destiny 2?
Destiny 2 ist ein Online-Multiplayer-Shooter-Spiel in der First-Person-Perspektive, das auf PC, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X/S und Xbox One verfügbar ist.
Destiny 2 spielt in einem fiktionalen Universum, wo ihr die Rolle eines Hüters einnehmt – eines Beschützers der Letzten Stadt der Erde. Das Spiel bietet sowohl Einzelspieler- als auch kooperative Gameplay-Modi, diverse unterhaltsame Aktivitäten sowie eine fortlaufende Geschichte, die Spieler:innen auf der ganzen Welt immer mehr miteinbezieht und ihnen zeigt, was es bedeutet, ein Hüter zu sein.
Was bisher in der Geschichte von Destiny 2 passiert ist:
Die Geschichte von Destiny ist ziemlich aufregend und turbulent. Alles begann, als die Menschheit eine mysteriöse, parakausale Entität entdeckt hat, die heute einfach nur „Der Reisende“ genannt wird. Diese Zufallsbegegnung katapultierte die Bewohner der Erde in ein Goldenes Zeitalter; eine Zeit des Wohlstands und technologischen Fortschritts für die Menschheit, die sie sich vorher nie hätte vorstellen können. Allerdings hat alles seinen Preis. Kurz nachdem der Menschheit vom Reisenden das Licht geschenkt wurde, zeichnete sich eine Bedrohung ab, die die Existenz der Menschheit gefährdete: die Stimme in der Dunkelheit.
Der Reisende wurde stets als Verbündeter der Menschheit gesehen, der dabei half, ihre Feinde in Schach zu halten. Mit seiner mysteriösen Macht erschuf der Reisende Geister – empfindungsfähige Maschinen, durch die die Menschheit sich dem Kampf anschließen konnte.
Wenn ihr also Neulinge oder Wiedereinsteiger seid, gibt es ein paar Schlüsselmomente in der Geschichte, die ihr vielleicht verpasst habt. Schaut euch das Video unten für einen allumfassenden Überblick über die Saga um Licht und Dunkelheit an und erfahrt, was euch erwartet, wenn ihr in die Geschichte von Destiny eintaucht.
Es liegen noch viele Wendepunkte vor uns, und das Schicksal der Hüter und der gesamten Menschheit ist noch ungewiss. Um euch mit den neuesten Ereignissen in der Geschichte vertraut zu machen, könnt ihr euch dieses interaktive Lightfall-Erlebnis anschauen. Dort erhaltet ihr einen tieferen Einblick dazu, was im vorletzten Kapitel der Saga von Destiny 2 auf euch zukommt.
Kostenlos vs. Erweiterung – was könnt ihr spielen?
Das Basiserlebnis von Destiny 2 ist kostenlos spielbar und soll euch einen Vorgeschmack darauf geben, was es heißt, ein Hüter zu sein, der Weltraummagie nutzt, sich mit Waffen auskennt und die Menschheit rettet. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der zwei verfügbaren Erlebnisse.
Folgendes könnt ihr spielen, wenn ihr die kostenlose Version von Destiny 2 wählt:
- Playlist-Aktivitäten
- Schmelztiegel, Gambit und Vorhut-Ops
- Eisenbanner
- Mehr Informationen zu diesen Aktivitäten gibt es weiter unten in dieser Anleitung.
- Saisonale Events
- Festival der Verlorenen (Herbst), der Anbruch (Winter) und mehr.
- Mutproben der Ewigkeit
- Prophezeiung-Dungeon
- Mehr Informationen zu Dungeons gibt es weiter unten in dieser Anleitung.
- Raids
- Königsfall
- Stellt euch Oryx höchstpersönlich in diesem Klassiker-Raid, der unter Spieler:innen schon immer ein Favorit war und jetzt in Destiny 2 verfügbar ist.
- Die Gläserne Kammer
- Reist zur Venus und infiltriert die Vex in diesem überarbeiteten Raid, der für viele Destiny-Fans den Anfang bildete.
- Patrouillen und öffentliche Events
- Zielort-Aktivitäten
Wenn ihr so viel Zeit wie möglich in diesem Universum verbringen und die meisten Details der Geschichte miterleben wollt, dann sind Erweiterungen genau richtig für euch. Manche Erweiterungen wie z. B. „Jenseits des Lichts“ brachten Geschenke wie Stasis mit sich – einen der Fokusse, der es euch ermöglicht, unglaubliche elementare Kräfte zu nutzen. Andere Erweiterungen wie z. B. „Die Hexenkönigin“ bieten nicht nur eine neue Herausforderung in Form der Legendären Kampagnen-Schwierigkeitsstufe, sondern auch eine spannende Geschichte, die neue Perspektiven auf die Destiny-Lore offenbart.
Was ist für Spieler:innen des kostenlosen Destiny 2 nicht verfügbar?
- Mehr Raids und Dungeons
- Die Prüfungen von Osiris
- Erfordert die neueste Erweiterung.
- Die Storylines der Erweiterungen
- Dies beinhaltet saisonale Story-Missionen.
- Saisonale Aktivitäten
- Aktuell: Saison des Widerstands.
- Exklusive Exotische Waffen und Rüstungsteile sowie verschiedene andere Kosmetik-Gegenstände
- Dies beinhaltet die Saisonpass-Prämien.
Was die Erweiterungen angeht, hier sind alle Erweiterungen der Reihe nach seit der Veröffentlichung von Destiny 2.

Alle Destiny 2-Erweiterungen:
- Fluch des Osiris
- Kriegsgeist
- Forsaken
- Festung der Schatten
- Jenseits des Lichts
- Die Hexenkönigin
- Lightfall
- Die finale Form (angekündigt, Veröffentlichungsdatum noch ausstehend)
- *Die Erweiterungen Fluch des Osiris, Kriegsgeist und Forsaken sind nicht mehr Teil von Destiny 2. Hier erfahrt ihr mehr über den Inhaltetresor und darüber, was sich geändert hat.
Jede Erweiterung enthält ihren eigenen Handlungsstrang, der mehr über das Destiny-Universum und die vielseitigen einzelnen Charaktere offenbart, die die Geschichten zum Leben erwecken und den Hütern ihren Zweck verleihen.
Wo soll ich in Destiny 2 anfangen?
Die Reise beginnt mit einer Mini-Einführungskampagne im Kosmodrom, die ungefähr zwei Stunden dauert. Ihr begebt euch auf eine „Neues Licht“-Mission namens „Ein Hüter erhebt sich“. Diese Mission ist ein Tutorial, in dem ihr die Basics von Destiny 2 kennenlernt – z. B. grundlegende Kampfmechanismen, das Einsetzen von Fähigkeiten und Waffentypen. Währenddessen trefft ihr die verschiedenen NPCs, die sich an diversen Orten im Universum befinden und euch bei eurem Kampf gegen die Feinde der Menschheit zur Seite stehen.

Mit so vielen Aktivitäten und Orten kann es ein bisschen dauern, bis ihr euch zurechtfindet. Keine Panik, das ist ganz normal. Während ihr euren Charakter im Lauf der Geschichte von Destiny weiterentwickelt, wird es Schritt für Schritt einfacher und intuitiver, euren Weg durch die Welt zu finden und euch mit all den kunterbunten Charakteren vertraut zu machen. Aber zuerst müsst ihr das Wesentliche lernen.
Sobald ihr die „Neues Licht“-Kampagne abgeschlossen und euer allererstes Schiff erhalten habt, geht’s los zum Haupttreffpunkt in Destiny 2: dem Turm. Hier werdet ihr wichtige Charaktere mit Quest-Markern finden, die euch beim Fortfahren helfen.
Auf der Zielort-Karte gibt es weitere Zielorte, die ihr erkunden könnt:
- Neuer Lightfall-Zielort: Neomuna auf Neptun
- Die H.E.L.M.
- Dies ist ein weiterer sozialer Treffpunkt, der sich während der letzten Saisons weiterentwickelt hat. Hier können Spieler:innen Beutezüge abholen, auf ihren Tresor zugreifen, mit bestimmten NPCs interagieren und bei der Poststelle alles einsammeln, was sie unterwegs verloren haben.
- Savathûns Thronwelt
- Das Kosmodrom
- Nessus
- Die Europäische Todeszone auf der Erde
- Der Mond
- Die Träumende Stadt
- Die Ewigkeit
Hier sind ein paar wichtige Dinge, die ihr wissen solltet, bevor wir euch mehr über die verschiedenen Charaktere erzählen, mit denen ihr interagieren werdet:
- Beutezüge:
- Verschiedene kleine Aufgaben, die ihr von diversen NPC-Händlern abholen könnt und die zum jeweiligen Händler der aktuellen Saison passen.
- Super zum Aufleveln!
- Glimmer:
- Währung im Spiel, mit der ihr Ausrüstung upgraden könnt. Nicht zu verwechseln mit Glanzstaub – damit könnt ihr besondere Kosmetikgegenstände im Everversum-Store freischalten. Um zum Everversum-Store zu gelangen, könnt ihr entweder den Store-Tab auf der Zielort-Karte benutzen oder Tess im Turm besuchen.
- Vorhut:
- Der Begriff „Vorhut“ wird sowohl in Bezug auf Charaktere als auch auf Aktivitäten im Spiel häufig verwendet. Es handelt sich hierbei um eine Gruppe hochrangiger Hüter, die als auserlesene Repräsentanten ihrer Klassen angesehen werden. Nennenswerte Vorhut-Mitglieder sind:
- Ikora: Warlock-Vorhut
- Zavala: Titanen-Vorhut
- Cayde-6: Ehemalige Jäger-Vorhut (verstorben)
- Fragmente und Aspekte:
- Komponenten, die ihr bei den Fokus-Fähigkeiten eures Hüters anwenden könnt. Sie bieten bestimmte Vorteile im Kampf und helfen euch dabei, euren perfekten Build zu erstellen.
- Rüstungssynthese:
- Die Materialien, die im Spiel für Transmog notwendig sind.
- Mit Transmog könnt ihr euren Rüstungsteilen einen neuen Look verpassen, sobald ein Muster freigeschaltet wurde.
- Hier erfahrt ihr mehr dazu.
Kommen wir jetzt zu einer wichtigen Frage: Wer ist wer?
Wer ist wer? Wichtige Charaktere in Destiny 2, die ihr kennen solltet
Während ihr euch als Hüter auf ein Abenteuer in die Wildnis begebt, werdet ihr ein paar wichtige Charaktere treffen, die für eure Missionen unentbehrlich sind. Manche seht ihr jedes Mal, wenn ihr zum Turm reist, um Beutezüge oder verdiente Beute abzuholen, euren Look per Rüstungssynthese zu verändern und mehr. Andere sind Zielort-Händler – diese Charaktere befinden sich an einem bestimmten Ort, bei denen Spieler:innen sich Beutezüge abholen oder zielortspezifische Quests starten können.
Manche Aktivitäten sind mit einigen der unten stehenden Namen verknüpft. Keine Sorge, wir erklären weiter unten, was diese Aktivitäten sind. Hier sind nur einige dieser Charaktere, die ihr als Hüter unbedingt näher kennenlernen solltet:

Turm:
- Lord Shaxx – Schmelztiegel
- 14. Heiliger – Prüfungen von Osiris
- Lord Saladin – Eisenbanner
- Banshee-44 – Waffen
- Der Vagabund – Gambit
- Commander Zavala – Vorhut-Ops
- Ikora Rey – Warlock-Vorhut
- Händlerin für Fokus-Fragmente und -Aspekte
- Meister Rahool – Engramm-Entschlüsselung und Materialien-Händler
- Ada-1 – Rüstungssynthese
- Suraya Hawthorne – Clan-Händlerin
- Kadi 55-30 – euer freundlicher Poststellendienst
Weitere Charaktere, weitere Zielorte:
- Nimbus befindet sich auf Neomuna.
- Petra Venj befindet sich in der Träumenden Stadt.
- Devrim Kay befindet sich in der ETZ.
- Die Fremde Exo befindet sich auf Europa.
- Tess Everis befindet sich im Turm.
- Xûr befindet sich jede Woche an einem neuen, mysteriösen Ort.
Erläuterung der Destiny 2-Aktivitäten
Egal, ob ihr PvP- oder PvE-Spieler:innen seid (oder beides) – es gibt unglaublich viel zu tun, wenn ihr eure neue Reise antretet. Das Abschließen von Aktivitäten wird euch dabei helfen, euren Charakter aufzuleveln, aber spielt auch eine wichtige Rolle in den Geschichten der Erweiterungen und der saisonalen Inhalte.
Playlist-Aktivitäten
Vorhut-Ops: Zavala
- Beinhaltet Standard-Strikes (Aktivitäten, die von einer Story begleitet werden), Dämmerung-Strikes und Spitzenreiter-Strikes.
- Mehr dazu findet ihr weiter unten in dieser Anleitung.
- Schmelztiegel: Lord Shaxx, der 14. Heilige und Lord Saladin
- Schmelztiegel-Events, die Prüfungen von Osiris und das Eisenbanner.
- Mehr dazu findet ihr weiter unten in dieser Anleitung.
- Gambit: Der Vagabund

PvE
- Raids
- Raids sind anspruchsvolle Endgame-Aktivitäten für sechs Spieler:innen, die gutes Teamwork erfordern.
- Dungeons
- Dungeons sind herausfordernde Erlebnisse für drei Spieler:innen, in denen Hüter sich mächtigen Feinden für hochwertige Ausrüstung stellen.
- Gambit
- Ein hybrider, aufgabenbasierter PvE-/PvP-Spielmodus, der über eigene, einzigartige Prämien verfügt.
- Strikes
- Dämmerung-Strikes
- Bestimmte Strikes in rotierendem Angebot, die über verschiedene Schwierigkeitsstufen verfügen: Held, Legendär, Großmeister und Spitzenreiter.
- Saisonale Events
- Besondere soziale Events wie z. B. die Hüter-Spiele, das Festival der Verlorenen oder die Sonnenwende, die jährlich stattfinden und einzigartiges Gameplay und/oder Prämien mit sich bringen.
- Zum Beispiel findet im Herbst das Festival der Verlorenen statt und der Anbruch im Winter während der Feiertage.
- Story-Fortschrittsaktivitäten, die mit bestimmten Saisonstarts verbunden sind.
- Mutproben der Ewigkeit
- Eine Spielshow-Parodie mit einem mysteriösen Moderator namens Xûr und seinem kosmischen Weltraum-Pferd, das extrem trockenen Humor hat (kein Scherz).
- Patrouillen
- Patrouillen sind Open-World-Aktivitäten, die ihr für Prämien und EP abschließen könnt, während ihr die Zielorte erkundet.
- Öffentliche Events
- Öffentliche Events sind Open-World-Aktivitäten, an denen alle Spieler:innen in der Nähe eines bestimmten Ortes teilnehmen können, um eine Prämientruhe und Bonus-EP zu verdienen.
PvP
- Schmelztiegel: Lord Shaxx
- Bietet mehrere Spielmodi, darunter aufgabenbasierte Ziele wie „Rift“ oder „Kontrolle“.
- Eisenbanner: Lord Saladin
- Das Eisenbanner ist ein PvP-Event, das mehrere Male während einer Saison für jeweils eine Woche stattfindet. Hier gibt es einzigartige Prämien, die die Geschichte der Eisernen Lords erzählen.
- Prüfungen von Osiris: Der 14. Heilige
- Eine kompetitive Wochenend-PvP-Aktivität für drei Spieler:innen, bei der ihr herausgefordert werdet, so lange wie möglich eine Siegessträhne aufrechtzuerhalten.
Erläuterung der Klassen in Destiny 2
Wenn ihr euren perfekten Hüter erstellt, könnt ihr aus drei Klassen wählen. Falls ihr Zeit dafür habt, empfehlen wir euch, mehr als einen Charakter zu erstellen (einen für jede Klasse), um schneller aufzuleveln und die grundlegend verschiedenen Kampffähigkeiten jeder Klasse kennenzulernen. Hier ist alles, was ihr über die Klassen in Destiny 2 wissen müsst, um die passende für euch zu wählen:

Klassen in Destiny 2:
- Jäger
- Agil und bekannt für ihre Beweglichkeit und Tarnung – perfekt für alle, die Frechdachs-Klassen mögen.
- Warlocks
- Strategen und wenn nötig auch vorzügliche Heiler – ideal für alle, die Magier-Klassen mögen.
- Titanen
- Wenn ihr gern draufhaut, dann sind die Titanen genau richtig für euch. Diese Klasse ist perfekt für alle, die Haudrauf-Klassen wie Krieger und Barbaren mögen. Außerdem verfügen sie über mächtige Schildfähigkeiten, um den ganzen Einsatztrupp zu beschützen.
Fokusse: Was ist euer Destiny 2-Spielstil?
Fokusse sind das Feature, durch das eure Charaktere einen für ihre Klasse einzigartigen Kampfstil erlernen. Sie basieren auf Elementarkräften. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der verfügbaren Optionen:
- Solar
- Versengt eure Feinde und heilt eure Verbündeten.
- Arkus
- Werdet selbst zum Blitz und lasst eure Wut ausbrechen.
- Leere
- Entfesselt reine Zerstörung und beschützt euren Einsatztrupp.
Die folgenden Fokusse sind für alle verfügbar, die die „Jenseits des Lichts“- bzw. die Lightfall-Erweiterung besitzen:
- Stasis
- Friert eure Widersacher ein und verformt das Schlachtfeld.
- Strang
- Webt den Stoff des Universums, um neue Fortbewegungsmöglichkeiten zu erschaffen und eure Feinde zu binden.
Diese Fokus-Zweige verfügen je nachdem, welche Klasse ihr gewählt habt, über verschiedene Fähigkeiten – und jede nimmt im Kampf eine andere Rolle ein. Warlocks sind zum Beispiel in höherstufigen Inhalten wie Raids mit ihrem Brunnen des Glanzes gern gesehen, einer heilenden Fähigkeit des Solar-Fokus. Titanen hingegen werden aufgrund ihrer Donnerkrachen-Super-Fähigkeit aus dem Arkus-Fokus bevorzugt, die hohen Schaden verursacht. Auch Jäger sind nützliche Einsatztrupp-Mitglieder – Gründe dafür sind ihre Fähigkeit, sich unsichtbar zu machen, sowie andere Fähigkeiten als Teil aller Fokusse, die ihnen dabei helfen, das Schlachtfeld so schnell wie möglich sicher zu überqueren. Jeder Fokus verfügt über unverkennbare Macht. Die Wahl liegt bei euch, je nachdem, welcher Stil am besten zu euch passt.
Ihr könnt auch jeden Fokus weiter ausbauen, indem ihr bei Ikora weitere Aspekte und Fragmente für Arkus, Solar und Leere freischaltet. Die Macht der Stasis kann mit Aspekten und Fragmenten von der Fremden Exo auf Europa erweitert werden.
Was ist ein Powerlevel? Wie Levels in Destiny 2 funktionieren
Genau wie in vielen anderen Spielen spielt das Aufleveln eures Charakters und das Upgraden eurer Ausrüstung eine wichtige Rolle. Es macht euch kampfbereit und stellt euren hart erkämpften Fortschritt zur Schau. Eure Powerlevel-Zahl zeigt das aktuelle Level eures Charakters an und setzt sich aus der Power eurer Rüstung und Waffen zusammen. Seid bei schwierigeren Inhalten wachsam: Wenn ihr weit unter dem empfohlenen Powerlevel einer bestimmten Aktivität liegt, erwartet euch ein deutlich schwierigerer Kampf.
Beim Aufleveln ist auch euer Saison-Artefakt von Bedeutung. Es hilft euch dabei, euer Powerlevel vom Basislevel (ohne Artefakt) zu erhöhen; dieser Fortschritt schaltet darüber hinaus wertvolle Mods frei, die euer Loadout noch wirksamer machen.
Ihr könnt eure Power am schnellsten aufleveln, wenn ihr Beutezüge für Mächtige und Spitzenausrüstung mit allen drei Hüter-Klassen abschließt, falls ihr Zeit dafür habt. Um herauszufinden, was ihr tun müsst (je nach Aktivität), fahrt mit dem Cursor über den Bereich, in dem ihr auf eurer Zielort-Karte ein herausstechendes Quest-Symbol seht. Dort könnt ihr sehen, wo ihr als Nächstes hinmüsst und was die Aufgabe ist.
Saisonale Power-Grenze
Es ist wichtig zu wissen, dass Mächtige und Spitzenausrüstung eure Power nur erhöht, wenn ihr nicht bereits an der saisonalen Grenze seid. Bevor wir euch die verschiedenen Prämienarten erklären, schauen wir uns kurz die unterschiedlichen Level-Meilensteine an, die ihr kennen solltet:
- Basis-Ausrüstungslevel – 1600
- In Lightfall starten alle Spieler:innen mit einer Basispower von 1600.
- Legendäre Ausrüstungsgrenze – 1750
- Wird auch als „Weiche Grenze“ bezeichnet.
- Ab diesem Level wird Seltene (Blaue) Ausrüstung eure Power nicht mehr erhöhen.
- Wenn ihr diese Grenze überschreitet, wird keine Seltene Ausrüstung mehr droppen.
- Mächtige Ausrüstungsgrenze – 1800
- Ab diesem Level werden normale Legendäre Ausrüstungsdrops eure Power nicht mehr erhöhen.
- Um eure Power weiter zu erhöhen, solltet ihr euch auf Aktivitäten konzentrieren, die Spitzenprämien anbieten.
- Weitere Informationen zu den verschiedenen Prämiendrops (und wie man Spitzenprämien bekommt) gibt es weiter unten.
- Spitzenausrüstungsgrenze – 1810
- Wird auch als „Harte Grenze“ bezeichnet.
Sobald ihr die Spitzengrenze erreicht habt, solltet ihr euch an schwierigere Inhalte wie Spitzenreiter-Dämmerungen, Raids und Dungeons wagen. Nicht vergessen: Das Saison-Artefakt wird mit jeder neuen Saison zurückgesetzt, also behaltet ihr das Powerlevel, das ihr in einer bestimmten Saison erreicht habt, nicht unbedingt für immer.
Was ist der Unterschied zwischen Legendärer, Mächtiger und Spitzenausrüstung in Destiny 2?
Gute Quellen, um Legendäre Ausrüstung zu farmen:
- Farbe: Lila
- Clan-Beutezüge
- Tritt einem Clan bei! Dadurch gibt es einen EP-Boost und ihr habt mit Sicherheit immer einen Einsatztrupp für Spielersuche-Aktivitäten zur Stelle, anstatt mit zufälligen Leuten loszuziehen.
- Raids
- Dämmerungsplaylists
- Dungeons
- Aktivitäten
- Verlorene Sektoren, Strikes, öffentliche Events, Schmelztiegel
Für Mächtige Ausrüstung:
- Exotische Quest-Prämien
- Die Prüfungen von Osiris, ein schwierigeres PvP-Erlebnis, das für besonders hingebungsvolle Spieler:innen gedacht ist, die diese Art von Spiel mögen
- Das Abschließen von acht Beutezügen von Händlern, die Mächtige Prämien anbieten
- Primus-Engramme (Besucht Meister Rahool im Turm, um sie zu entschlüsseln)
- Exotische Engramme
- Schmelztiegel, Gambit und Dämmerungen
TIPP: Nehmt euch die acht Beutezüge von Händlern zuerst vor; das ist der schnellste und einfachste Weg, um Mächtige Ausrüstung zu verdienen, wenn ihr wenig Zeit habt.
Für Spitzenausrüstung:
Erhältlich, sobald ihr die Mächtige Ausrüstungsgrenze erreicht habt:
- Wöchentliche Playlists
- Schmelztiegel, Strikes, Gambit
- Clan-EP
- Abschluss einer Exotischen Quest (zum Beispiel: Avalon aus Saison des Widerstands)
- Prüfungen von Osiris (bei sieben Siegen in Folge)
- Dämmerung (wenn ihr mindestens 200.000 Punkte verdient)
- Eisenbanner
- Saisonale Aktivitätsprämie
- Der neueste Raid läuft zusätzlich zum Raid in Rotation
- Der neueste Dungeon zusätzlich zum Dungeon in Rotation
Verschiedene Waffen- und Rüstungsarten in Destiny 2:
Selbst die besten Hüter brauchen hochkarätige Ausrüstung, um ihre Aufgaben zu erledigen. Die Waffen und Rüstung, die ihr haben wollt, könnt ihr auf verschiedenen Wegen erhalten. Doch zuerst solltet ihr mit den verschiedenen Arten der Ausrüstung vertraut sein, damit ihr euch auf den richtigen Pfad zu euren Prämien begebt.

Die Hintergrundfarbe einer Waffe kann dabei helfen, ihren Wert zu verstehen:
- Weiß (Normal)
- Grün (Ungewöhnlich)
- Blau (Selten)
- Normale und seltene Ausrüstung kann zum Aufleveln benutzt oder einfach zerlegt werden, um Materialien zu erhalten. Macht euch keine Mühe, diese Art von Ausrüstung zu sammeln.
- Lila (Legendär)
- Gold (Exotisch)
- Anmerkung: Man kann nur eine Exotische Waffe und ein Exotisches Rüstungsteil gleichzeitig ausrüsten.
Rüstungsarten:
- Kopfschutz
- Armschutz
- Brustschutz
- Beinschutz
- Klassengegenstand – Jede Hüter-Klasse hat ihren eigenen, klassenspezifischen Gegenstand:
- Titan: Zeichen
- Warlock: Reif
- Jäger: Umhang
Destiny 2-Waffen: Eine Einführung
Es gibt drei Waffen-Slots, die die Waffen je nach Schadenstyp gruppieren.
- Kinetik-Slot
- Kinetikschaden
- Stasis-Schaden
- Strang-Schaden
- Energie-Slot
- Leere-Schaden
- Solar-Schaden
- Arkus-Schaden
- Power-Slot
- Leere-Schaden
- Solar-Schaden
- Arkus-Schaden
- Stasis-Schaden
- Strang-Schaden
Waffen werden außerdem durch die Art der Munition unterschieden.
- Primärmunition
- Handfeuerwaffe
- Automatikgewehr
- Scout-Gewehr
- Impulsgewehr
- Pistole
- Maschinenpistole
- Bogen
- Spezialmunition
- Glefe
- Fusionsgewehr
- Scharfschützengewehr
- Schrotflinte
- Einzelschuss-Granatenwerfer (sogenannte Hinterlader-Granatenwerfer)
- Spurgewehr
- Schwere Munition
- Raketenwerfer
- Schwert
- Maschinengewehr
- Linear-Fusionsgewehr
Primärmunitions- und Spezialmunitionswaffen können sowohl im Kinetik- als auch im Energie-Slot vorkommen. Waffen mit Schwerer Munition können nur im Power-Slot vorkommen.
- Anmerkung: Manche Exotischen Waffen verwenden nicht ihre standardmäßige Munition (z. B. kann eine bestimmte Exotische Handfeuerwaffe Spezialmunition erfordern).
Spezialmunitionswaffen erfordern grüne Munitionsziegel, die ihr einfach draußen in der Wildnis oder bei Event-Flaggen bzw. Kampfbannern zu Beginn bestimmter Aktivitäten finden könnt. In eurem Power-Slot erfordern alle Waffen lilafarbene Munition. Im Spiel werden sie Spezialmunition und Schwere Munition genannt und ihr könnt leichter welche finden, indem ihr die richtigen Mods ausstattet. Dazu kommen wir später. Primärmunition ist unbegrenzt vorhanden – ihr müsst also nur darauf achten, nicht gerade dann nachzuladen, wenn ihr von Feinden überrannt werdet. Das passiert schon mal, wir wollen also niemanden verurteilen …
Erläuterung von Waffen-Crafting in Destiny 2
Ihr müsst nicht unbedingt warten, bis ihr euren perfekten Waffen-Roll findet (eine Waffe mit einer ganz bestimmten Auswahl an Perks, die ihr euch wünscht) – ihr könnt die Waffe auch craften!

Begebt euch zuerst zur Enklave auf dem Mars. Dort findet ihr alles, was ihr braucht, um mit dem Craften loszulegen – vorausgesetzt, ihr habt einen gewünschten Waffenbauplan freigeschaltet. Das erreicht ihr, indem ihr entweder eine Waffe mit rotem Rand auflevelt oder eine Waffe zerlegt, die über Bauplan-Extraktion verfügt. Und so funktioniert’s:
- Nicht jede Waffe kann gecraftet werden. Das ist Absicht, denn wir wollen die Vorfreude auf den Moment aufrechterhalten, wenn ihr euren heißbegehrten Roll findet.
- Waffen, die nicht gecraftet werden können, stehen gecrafteten Waffen in nichts nach.
- Durch das Verbessern könnt ihr eure gedroppte Waffe aufleveln, Mementos verwenden und Zugang zu verbesserten Perks und Eigenschaften erhalten. Allerdings wird dieser Zugang nur zu den verbesserten Versionen der Perks und dem Meisterwerk gewährt, die bereits auf derselben Version der Waffe vorhanden sind, die ihr verbessern möchtet.
- Ihr nehmt also eine Waffe mit zufälligem Roll und verbessert die Perks, die sie bereits besitzt.
- Sobald der Bauplan für eine bestimmte Waffe freigeschaltet ist, könnt ihr zur Enklave gehen und euch entscheiden, ob ihr sie formen oder umformen wollt – und somit die Waffe eurer Träume erschaffen.
Was ihr über Stats in Destiny 2 wissen müsst
Beim Aufbau eures perfekten Hüters gibt es ein paar Stats, die ihr im Auge behalten solltet; je nach eurer Klasse sind bestimmte Stats besonders wertvoll. Kombiniert verschiedene Ausrüstungsteile, findet euren Style, go crazy! Und keine Sorge, wenn es etwas dauert, den Style zu finden, der zu euch passt – probiert verschiedene Sachen aus und habt Spaß!

- Mobilität
- Ideal für Jäger
- Ist auf Beweglichkeit spezialisiert und verbessert die allgemeine Fortbewegung.
- Belastbarkeit
- Ideal für Titanen
- Bietet erhöhte Schadensreduzierung.
- Erholung
- Ideal für Warlocks
- Die Gesundheit wird schneller regeneriert.
- Disziplin – Granaten-Abklingzeit reduziert.
- Intellekt – Super-Abklingzeit reduziert.
- Stärke – Nahkampf-Abklingzeit reduziert.
Da ihr jetzt alle grundlegenden Infos zum Buildcrafting kennt, reden wir über das eigentliche Buildcrafting.
Was ist Buildcrafting und wie mache ich das am besten in Destiny 2?
Beim Buildcrafting geht es um das Erschaffen eines Builds, der zu eurem Spielstil passt und mit strategischer Planung alles noch besser macht. Die Kunst des Buildcraftings hat sich seit Destiny 1 stark weiterentwickelt und das werden wir mit jeder Saison fortsetzen. Aber hier ist alles, was ihr für den Moment wissen müsst. Reden wir zuerst über Mods und welche Rolle sie im neuen Loadouts-Feature spielen, das kürzlich implementiert wurde.
Mods und wie sie funktionieren
Mods sind eine ausschlaggebende Komponente im Buildcrafting. Zum Beispiel gibt es in einigen Aktivitäten einen bestimmten Feindestyp (sogenannte Champions). Um sie auf effiziente Weise zu besiegen, müssen Hüter den Schaden anpassen, den sie verursachen. Das erreicht ihr durch Mods, die ihr an Rüstungsteilen ausrüsten könnt und die euch zusätzliche Eigenschaften verleihen.

- So erhaltet ihr Mods:
- Hüter-Rang-Aufstieg.
- Saison-Artefakt-Fortschritt.
- Eine maßgebliche Änderung in Lightfall ist, dass ihr diese Artefakt-Mods (die jetzt Perks heißen) nicht mehr in einem Rüstungsmod-Slot ausrüsten müsst. Dadurch könnt ihr eure Rüstung noch individueller anpassen. Der gewünschte Effekt des Perks wird automatisch auf alle entsprechenden Waffen angewendet.
- Wenn ihr zum Beispiel den Anti-Barriere-Impulsgewehr-Mod freischaltet, wird er automatisch auf alle Impulsgewehre angewendet.
- Zuvor freigeschaltete Mods findet ihr in euren Sammlungen.
- Aufgrund der Änderungen, die wir vorgenommen haben, um euch auf Lightfall vorzubereiten, können nicht alle Builds von vor Lightfall umgesetzt werden.

- So könnt ihr Champions neuerdings auch betäuben:
- Überladungs-Champions werden jetzt durch Arkus-Aufschrecken, Leere-Unterdrücken und Stasis-Verlangsamen betäubt
- Barriere-Champions werden jetzt durch Builds betäubt, bei der bestimmte Buffs wie Strahlend (Solar) angewendet werden
- Unaufhaltsame Champions werden jetzt durch Arkus-Blenden, Solar-Entzünden und Stasis-Zersplittern betäubt
Weiter oben haben wir erwähnt, dass ihr Champions nur durch spezielle Schadensanpassung besiegen könnt. In Lightfall geben wir Spieler:innen sogar noch mehr Optionen, wie sie sich schwierigen Gegnern stellen können. Jetzt könnt ihr zum Beispiel einen Champion betäuben, indem ihr Fokus-Fähigkeiten einsetzt.
Ihr könnt jederzeit 12 wählbare Perks vom Saison-Artefakt freischalten – überlegt euch also eine Strategie, wie ihr spielen wollt. Wenn ihr einen bestimmten Build ausprobiert und er nicht funktioniert, könnt ihr eure Artefakt-Mods immer zurücksetzen und Änderungen vornehmen, die euch die nötige Kraft verleihen, um gegen die Feinde der Menschheit anzutreten.
Durch Elementarquellen können Spieler:innen schneller ihre Fähigkeiten-Energie zurückerhalten. Dafür richten sie sich bei ihrem Build nach einem bestimmten Spielstil mit Kampfstil-Mods. Auch das hat sich weiterentwickelt und wurde durch ein paar coole Buffs ersetzt, die mit Fragmenten verknüpft sind. Der Effekt ist immer noch fast derselbe – nur etwas umfassender, um Sphären der Macht zu erschaffen. Das sind kleine Sphären des Lichts, die erschaffen werden, wenn ihr diverse Aktivitäten spielt. Sie können euch heilen, eure Fähigkeiten-Energie wieder auffüllen und mehr.
- Was hat Elementarquellen ersetzt?
- Für Leere: Leere-Durchbruch
- Für Stasis: Stasis-Bruchstücke
- Für Strang: Strang-Gewirre
- Wenn euch Kriegsgeist-Zellen gefallen haben, solltet ihr euch das unbedingt näher ansehen.
- Für Solar: Feuer-Sprite
- Für Arkus: Ionische Spuren
Loadouts
Es handelt sich hierbei um ein neues Feature, das mit Lightfall live gegangen ist. Hier könnt ihr schnell verschiedene Ausrüstungssets anlegen, wenn ihr Builds für bestimmte Aktivitäten erstellt habt. Ein Build mit Rüstung und Waffen für PvP unterscheidet sich beispielsweise grundlegend von einem Build für PvE. Dieses System ermöglicht es Spieler:innen, mit nur einem Knopfdruck zwischen sorgfältig erstellten Builds hin und her zu wechseln.

Ihr könnt pro Charakter bis zu 10 Loadouts speichern (nicht pro Konto), um ihn nach Herzenslust zu individualisieren.
Wenn ihr mehr über Buildcrafting (und wie das Betäuben von Champions funktioniert) erfahren wollt, dann schaut euch hier alle detaillierten Infos und Ideen hinter diesen wichtigen Änderungen an.
Was sind Hüter-Ränge und wie funktionieren sie?
Das neue System namens Hüter-Ränge spielt eine fundamentale Rolle für die Identität eines Hüters. Sie zeigen euer Wissen und euer Verständnis dessen an, wie das Spiel funktioniert. Euer Rang zeigt den anderen Destiny 2-Spieler:innen schnell und einfach, wie viel Erfahrung ihr im Spiel habt und was ihr könnt.

Es beginnt dabei, Spieler:innen mit den Mechaniken vertraut zu machen, die nötig sind, um einen effektiven Build für einen Hüter zu erschaffen.
- In jeder neuen Saison fordert euch das System heraus, die neuen saisonalen Mechaniken zu erlernen und die neuen höherstufigen Inhalte zu erleben. Wenn ihr diese Herausforderungen meistert, steigt ihr im Rang auf.
- Um am Ende die höchsten Ränge zu erreichen, müsst ihr ein geschätztes Mitglied der Destiny-Community werden, indem ihr euch Wertschätzungen von anderen Hütern verdient. Für alle, die mit Herz und Seele ein Licht in der Dunkelheit sein möchten: Das Erreichen des Elite-Rangs ist eine legendäre Ehre, die nur den stärksten Anführern in unserer Community vorbehalten ist.
Vergesst nicht diese Tools, bevor ihr geht
Wir haben einen Haufen neuer Features, die nur darauf warten, von euch ausprobiert zu werden – von Loadouts bis hin zum brandneuen Hüter-Ränge-System (und wir arbeiten bereits an weiteren Features, die bald angekündigt werden). Aber wir wollen auch die Mittel, die es außerhalb des Spiels gibt, nicht unerwähnt lassen. Holt euch unsere Gefährten-App für Smartphones mit iOS und Android. Dort könnt ihr euch Fortschritte in Bezug auf die Saison, Titel und die Story ansehen. Des Weiteren könnt ihr nach Einsatztrupp-Mitgliedern für so ziemlich jede Aktivität suchen, die ihr spielen wollt. Ihr könnt euch schnell eure Ausrüstung ansehen, um euer aktuelles Loadout zu überdenken, selbst wenn ihr gerade nicht spielt. Ihr könnt sogar Beutezüge erhalten, wenn ihr euch außerhalb von sozialen Treffpunkten befindet. Diese App ist ein großartiges Tool, das alles enthält, was ihr wissen müsst – einschließlich Dinge wie unseren wöchentlichen Update-Blog-Post mit Destiny 2-News, der „Diese Woche bei Bungie“ heißt und jeden Donnerstag erscheint. Außerdem erscheinen dort spezielle Entwickler-Einblicke, in denen ihr noch mehr Details zu dieser sich stets weiterentwickelnden Welt erfahren könnt.
Und das war’s! Das ist alles Wesentliche, was ihr wissen müsst, wenn ihr in Destiny 2 eintaucht – egal, ob es das allererste Mal oder das erste Mal seit Langem ist. Wir freuen uns, dass ihr da seid, und können es kaum erwarten, zu sehen, was euer Hüter in Zukunft so anstellen wird!
Mit Wagnis zu den Sternen, Hüter!
Weitere hilfreiche Ressourcen:
Hier sind ein paar weitere Links, die ihr speichern solltet: