JavaScript is required to use Bungie.net

Vorstellung von Women at Bungie

Bungie möchte die Stimmen aller Mitarbeiter*innen verstärken, die sich als Frauen identifizieren. Dadurch soll ein gerechtes Arbeitsumfeld geschaffen werden, in dem Frauen erfolgreich sein können. Zusätzlich möchte Bungie sich so für Frauen in der breiteren Gaming-Industrie einsetzen. Um diese Ziele zu erreichen, hat Bungie kürzlich einen neuen Inklusionsklub gegründet: Women@Bungie. 

Die Mitglieder von Women@Bungie kommen aus allen Bereichen des Studios, bringen verschiedenste Berufs- und Lebenserfahrungen mit und werden durch Verbündete unterstützt. Alle Mitglieder verfolgen das gleiche Ziel: einen sicheren, stärkenden Raum zu erschaffen, um über geteilte Erfahrungen von Frauen zu sprechen. Das bedeutet auch, einen Raum für ein Netzwerk zu erschaffen, in dem konkrete und emotionale Unterstützung angeboten und erhalten werden kann. Darüber hinaus können wir innerhalb des Unternehmens Bildung bereitstellen und Veränderung bewirken, indem wir Diversität und Inklusion unterstützen. Dies ist Teil der umfassenderen Bemühungen des Unternehmens, um die Erfahrung von Frauen zu verbessern.  

„Ich möchte, dass Bungie ein Ort ist, an dem Menschen mit großartigem Talent nicht nur herkommen und ihre beste Arbeit leisten, sondern auch wachsen können. Dabei soll es egal sein, wer sie sind, woher sie kommen, oder wie sie sich identifizieren“, sagt Bungies CEO Pete Parsons. Letztes Jahr hat Bungie dies unter anderem umgesetzt, indem neue Inklusionsklubs gegründet wurden – Affinitätsgruppen, die von Bungie-Mitarbeiter*innen organisiert werden und unterrepräsentierte Gruppen innerhalb des Studios und der breiteren Gaming-Industrie vertreten. Bungies Inklusionsklubs sollen diese Gruppen verstärken – kürzlich gegründete Klubs wie Black@Bungie und Trans@Bungie arbeiten hart, um genau das zu tun. Women@Bungie ist einer der neusten Inklusionsklubs bei Bungie.

Vor Kurzem haben Mitglieder des Women@Bungie-Inklusionsklubs ihre Pläne in die Tat umgesetzt, indem sie einen exklusiven Sammler-Pin zum Internationalen Frauentag erstellt haben. Der Verkauf ging im März los (und der Pin ist jetzt im Bungie Store verfügbar), um den Women's History Month zu feiern. Alle Einnahmen durch den Verkauf des Pins im März (insgesamt über 125.000 USD) werden an AnitaB.org gespendet – die Global Organization for Women Technologists bietet Frauen im Technikbereich stets Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren und sich gegenseitig zu inspirieren, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln, Mentor*innen zu finden und Anerkennung zu erhalten. 

„Für mich ist es sehr wichtig, dass meine Arbeit einen Zweck unterstützt, an den ich glaube“, sagt Amber Alexander, eine der Leiter*innen von Women@Bungie, die als Senior Producer an Destiny 2 arbeitet. „Als Veteranin der U.S. Army habe ich meine gesamte Karriere in von Männern dominierten Industriebereichen verbracht. Es bedeutet mir viel, dass Bungie den Women@Bungie-Inklusionsklub voll und ganz unterstützt und wertschätzt. Es werden umfassende Diskussionen geführt, Vorgänge verbessert und Projekte erstellt, weil dieser Klub existiert und weil die Mitglieder die Freiheit haben, Initiativen zu unterstützen, die ihnen wichtig sind.“

Laut Alexander gibt es zusätzlich zur Spende an AnitaB.org noch zahlreiche weitere Projekte und Prioritäten für den Women@Bungie-Inklusionsklub im Jahr 2021. Diese beinhalten ein jährlich stattfindendes Karriereforum für Frauen, neue Angestellte durch ein virtuelles Kennenlernen willkommen zu heißen, ein internes Mentor*innenprogramm aufzubauen und neuerdings auch Präsentationen zu bestimmten Themen zu erstellen. Hierbei wurde kürzlich den Game Designern von Bungie das Thema „Designing for Inclusion“ vorgestellt.

„Durch das Gemeinschaftsgefühl schafft der Inklusionsklub echt lohnenswerte Erlebnisse“, meint Angel Li, Senior User Researcher bei Bungie und eine der Leiter*innen von Women@Bungie. „Das gibt dir das Gefühl, dass du nicht allein bist, wenn du dich um Veränderung bemühst. Jedes Mitglied widmet freiwillig einen Teil der Arbeitszeit der Verbreitung von oder der Teilnahme an Initiativen, die entweder Frauen empowern oder Bungie zu einem gerechteren Arbeitsplatz für Frauen machen. Diese Leidenschaft sorgt dafür, dass wir uns gegenseitig vertrauen. Du kannst alles teilen und weißt, dass die Gruppe da ist, um dich zu unterstützen. Jedes Mal, wenn ich aus einer Mitgliederversammlung komme, fühle ich mich erfrischt und voller Energie.“

Der Women@Bungie-Inklusionsklub möchte zwar hauptsächlich das Leben und die Möglichkeiten für Frauen innerhalb des Unternehmens verbessern, doch die grundsätzliche Mission gilt Frauen überall. Laut Lizz Quinlan, Product Manager für den Destiny Player Support bei Bungie, kann die breitere Gaming-Community eine helfende Rolle dabei einnehmen, um Frauen in Gaming und anderen Bereichen zu stärken. „Spieler*innen können dafür sorgen, dass ihre Freund*innen, Clans oder Einsatztrupps Frauen und Mädchen willkommen heißen, die Destiny (oder jedes andere Spiel!) spielen – sie können das Thema ansprechen und sich gegen alle Arten von sexistischer Sprache oder Belästigung einsetzen, die leider in manchen Bereichen der breiteren Gaming-Community immer noch anzutreffen sind.“

Quinlan unterstreicht auch, dass es wichtig ist, die nächste Generation von Frauen in der Gaming- und Technologie-Industrie zu ermutigen. Grundsätzlich hat es heutzutage oberste Priorität, Veränderungen für Frauen im Arbeitsumfeld zu unterstützen. „Frauen und Mädchen, die eine Leidenschaft für Gaming haben, sollten in Betracht ziehen, diese Leidenschaft in die Gaming-Industrie mitzubringen. Es braucht viele Leute aus verschiedenen Bereichen und mit verschiedenen Skillsets – doch wir alle profitieren davon, wenn unsere Spiele von vielfältigen, inklusiven und unterstützenden Entwicklerteams erschaffen werden.
Es ist dir nicht gestattet, diesen Inhalt zu sehen.
preload icon
preload icon
preload icon