{{
`${userDetail.user.displayName}${userDetail.user.cachedBungieGlobalDisplayNameCode ? `#${standardizeBungieGlobalCode(userDetail.user.cachedBungieGlobalDisplayNameCode)}` : ""}`}}
{{getUserClans()}}
JavaScript is required to use Bungie.net
DAldridge: Als Destiny 2 vor drei Jahren veröffentlicht wurde, hatten wir keine Ahnung, dass wir 2020 eine neue Trilogie an Erweiterungen ankündigen würden (neben ein paar 2020-Überraschungen, die wir nicht erwartet hatten). Zu diesem Zeitpunkt dachten wir, dass Destiny 2s Umfang ähnlich dem von Destiny 1 sein würde: Ein paar Erweiterungen und dann eine Fortsetzung.Wir haben vom Übergang zu Destiny 2 und vom Abliefern von Fluch des Osiris, Kriegsgeist, Forsaken, den Saisons aus Jahr 2 und Festung der Schatten viele Lektionen gelernt. Als wir diese Lektionen ausgewertet haben, haben wir uns entschieden, nicht auf ein Destiny 3 zuzusteuern, sondern alles in Destiny 2 zu reinvestieren und es zu allem zu machen, was es sein kann (Schaut euch zu dieser Entscheidung unseren längeren Bericht an). Um diese Strategie zu unterstützen, haben wir einige Technologie-Investitionen durchgeführt, um uns dabei zu helfen, das Spiel für zukünftige Jahre nachhaltig zu machen, und ein paar dieser Investitionen kommen in Jenseits des Lichts zum Einsatz.Viele dieser Änderungen sind unter der Motorhaube und werden eure Erfahrung nicht beeinflussen (außer insofern, dass sie uns dabei helfen, euch in Zukunft mehr und ein besseres Destiny zu liefern), aber manche könnten in netten Verbesserungen, sonderbaren Verhaltensunterschieden oder Bugs resultieren. Das bedeutet, dass sich am 10. November manche Orte und Dinge wie Sliders (nur 90er-Kids verstehen das) anfühlen werden, daher möchten wir euch einige der Änderungen und mögliche Nebenwirkungen etwas genauer erklären.Wir haben unser Funktions-Scripting-Modell verschoben, damit es auf dem Physics Host anstelle des Mission Host läuft (mehr Infos zu dieser Aufteilung gibt es hier im Interview mit Matt Segur). Langfristig wird diese Änderung den Designern Möglichkeiten bieten, mehr neuartige Funktionsmechaniken zu erschaffen, indem sie dem Funktions-Scripting-Milieu kompletten Zugriff auf den Status des Spiels geben anstelle eines eingeschränkteren Zugriffs, den der Mission Host hatte. Zum Beispiel weiß der Physics Host ganz genau, wo feindliche Kämpfer sind und was sie in letzter Zeit gemacht haben, während der Mission Host nur wusste, wie viele Kämpfer in einer Gruppe am Leben waren und was diese Gruppe allgemein so vor hatte. In Jenseits des Lichts veröffentlichen wir nur das Fundament dieses Systems und wir freuen uns darauf, es in Zukunft zu entwickeln und wirksam einzusetzen.
- Was euch vielleicht auffallen könnte:
- Das neue Scripting-Milieu hat viele Verhaltensweisen auf komplexe Art verändert und eventuell seht ihr interessante Verhaltensänderungen oder Bugs in Missionen vor Jenseits des Lichts (sowie öffentlichen Events und ähnlichem), die zu Beginn gebaut und im vorherigen System getestet wurden. Wir haben diese Missionen eingehend getestet und viele Bugs beseitigt, aber einige werden zweifellos durchs Netz gehen. Wir werden verbleibende Probleme beobachten und mit der Zeit reparieren. In manchen Fällen waren diese Probleme hartnäckiger – zum Beispiel führten sie dazu, dass der Prophezeiung-Dungeon temporär nicht verfügbar war. Wir freuen uns alle auf seine triumphale Rückkehr, die für das Ende dieses Jahres geplant ist!
- Ein weiteres cooles Feature in diesem Bereich ist der direkte Zusammenschluss an Treffpunkten, sodass ihr jetzt mit euren Turm-Freunden einen Einsatztrupp bilden könnt, ohne erneut ewig lange in den Turm geladen zu werden!
Wir haben unsere Inhalte-Erstellung und Patching-Wege zugunsten von Geschwindigkeit und Installationsgröße umgestaltet. Mit der enormen Größe von Destiny dauerte das Abliefern einer vollständigen Version oft mehr als 24 Stunden. Wir haben Investitionen vorgenommen, um das auf unter 12 Stunden zu bringen, was zu einem Haufen Änderungen an unseren Inhalten und Patching-Formaten führte. Wir haben auch daran gearbeitet, Inhalt auszusortieren, den wir geupgradet oder ersetzt haben – unser vorheriges System hatte hier begrenzte Kapazitäten (aufgrund des Versuchs, Patch-Größen und andere Einschränkungen zu minimieren) und die aktuelle Destiny 2-Installation hat eine deutliche Menge an wachsendem „toten“ Inhalt (z. B. Bestände in der Basis-Installation, die in späteren Patches ersetzt wurden).
- Was euch vielleicht auffallen könnte:
- Aufgrund all dieser Änderungen wird Jenseits des Lichts ein kompletter Neu-Download auf allen Plattformen – wir wissen, dass das für alle mit langsamen oder gedrosselten Internetverbindungen schmerzhaft sein wird, und das tut uns leid. Um dies zu mildern, haben wir vor, „Jenseits des Lichts“-Frühdownloads irgendwann in der Nacht vom 9. auf den 10. November zu aktivieren, was allen mindestens 10 Stunden Zeit für den Download geben sollte, bevor sich die Tore öffnen.
- Die Installationsgröße von Destiny 2 schrumpft um 30-40 %: Aufgrund einer Kombination des Aussortierens von ungenutzten oder ersetzten Inhalten, Installationsgrößen-Optimierungen und dem Verschieben mancher Inhalte in den Destiny-Inhaltetresor wird Destiny 2s Installationsgröße auf 59-71 GB schrumpfen (abhängig von der Plattform), das ist eine Verkleinerung von 30-40 %. Diese Verbesserungen sollten uns ebenso dabei helfen, die Installationsgröße innerhalb der nächsten Jahre zu kontrollieren.
- Wir hoffen, diese viel schnelleren Versionen zu nutzen, um zwei Dinge zu erreichen:
- Es soll uns dabei helfen, funktionskritische Reparaturen schneller auf den Weg zu bringen, wenn Bugs auftauchen, die das Spiel kaputtmachen.
- Es soll die generelle Tiefe unserer Lieferwege verringern, was es uns ermöglicht, näher am Ablieferdatum von Destiny-Veröffentlichungen zu arbeiten, damit wir auf frischere Informationen bezüglich dem, was im Live-Spiel passiert, reagieren können. Zum Beispiel musste die tiefgründige Produktion einer Saison in der Vergangenheit schon beginnen, bevor die vorhergehende Saison veröffentlicht wurde, und dadurch konnten wir nicht auf Lektionen von dieser vorhergehenden Saison reagieren. Diese technischen Verbesserungen sollten uns 1-2 zusätzliche Wochen an Flexibilität auf einer saisonalen Skala geben und uns dabei helfen, in manchen Fällen schneller einzugreifen.
Wir haben unser Charakter-Gesicht-System neu gebaut. Wir wissen, dass es euch wichtig ist, wie eure Hüter aussehen, und wir wollten schon lange mehr Benutzerdefinition der Spieler zu Destiny hinzufügen. Unser anfängliches System für Spieler-Gesichter hatte ein paar kombinatorische Probleme mit dem Autorensystem der Inhalte – zum Beispiel musste jedes Bild für jede Gesicht-Umsetzung komplett benutzerdefiniert geschrieben werden. Das hielt uns davon ab, diesen Bereich des Spiels mit mehr Inhalten und Features zu erweitern. Wir haben zu einem System mit deutlich höherer Kapazität geupgradet (mit z. B. Laufzeit-Bild-Projektion), von dem wir hoffen, dass wir es in Zukunft für mehr Optionen bei der Spieleranpassung wirksam einsetzen können. Als Teil dieses Vorgangs haben wir mit unseren Diversity Comittee und Employee Resource Gruppen existierende Spielermodelle im Studio überprüft, um ein paar kleine Änderungen an den Spielerköpfen vorzunehmen. Wir erstellen ebenso eine Liste an Hüter-Gesichtsformen, die wir in Zukunft ins Spiel einführen werden, damit die Hüter-Diversität in Destiny mit dem langfristigen Ziel gesteigert wird, dass jeder sich selbst als eigenen Hüter vorstellen kann.
- Was euch vielleicht auffallen könnte:
- Das Gesicht eures Hüters könnte ein bisschen anders aussehen.
Wir haben Teile der ETZ und von Nessus neu beleuchtet. In den frühen Phasen der Produktion von Jenseits des Lichts wollten die Himmel- und Beleuchtungsteams eine visuelle Auffrischung der zwei verbleibenden Zielorte aus Jahr 1 von D2, ETZ und Nessus, bereitstellen, da sie in ihr viertes Erscheinungsjahr kommen. An dieser Stelle haben die Teams Neubeleuchtungen und globale Beleuchtungsupdates an einer Reihe von Orten an beiden Zielorten eingeführt.
- Was euch vielleicht auffallen könnte:
- Verschiedene Beleuchtung an existierenden Zielorten! Diese Änderungen sind beabsichtigt und sollen die visuelle Qualität dieser Räume auf unsere aktuellen Beleuchtungsstandards anheben, während sie gleichzeitig eine Auffrischung einiger unserer Orte aus Jahr 1 bereitstellen. Wir hoffen, dass euch diese Updates an ein paar bekannten Orten gefallen, wenn ihr die ETZ und Nessus im November erkundet.
Wir freuen uns darauf, diese Verbesserungen wirksam einzusetzen, um unsere Mühen bezüglich Destiny 2 zu verdoppeln, und wir wollen, dass sich Destiny 2 nach wie vor wie euer Zuhause in einer anderen Welt anfühlt.Danke,– David AldridgeP.S.: Herzlichen Glückwunsch, dass ihr es ans Ende dieses langen und nerdigen Liebesbriefs geschafft habt. Falls eure Flamme der Leidenschaft für alles Destiny-Technologie-Bezogene noch nicht erloschen ist, könnte euch vielleicht das Reddit-FragMich gefallen, das Destiny Engineering Manager Chris Kosanovich und ich vor ein paar Monaten gemacht haben!
XBOX GAME PASSAnfang der Woche wurden Destiny 2: Forsaken und Destiny 2: Festung der Schatten für Abonnenten des Xbox Game Pass zum Herunterladen und Spielen durch den Game Pass verfügbar. Mitglieder des Xbox Game Pass können weiterhin auf diese Destiny 2-Erweiterungen zugreifen, wenn sie ihre Game Pass-Mitgliedschaft beibehalten. Besucht für zusätzliche Informationen unsere „Destiny 2 im Xbox Game Pass“-Anleitung.GELÖSTE PROBLEMEUnten ist eine Liste der Probleme, die mit dem Hotfix 2.9.2.1 am 22. September gelöst wurden:
- Der Shader „Restaurierte Schwarze Waffenkammer“ fällt jetzt immer, wenn restaurierte „Schwarze Waffenkammer“-Waffen zerlegt werden, die als zufällige Würfe beim Abschluss von Schmiedezündungen erhalten wurden.
- Ein Absturz wurde behoben, der passieren konnte, wenn zu viele Pfeile in eine Titanen-Barrikade geschossen wurden.
AKTUELL BEKANNTE PROBLEMESpieler können unseren Thread bekannter Probleme für die komplette Liste der Probleme in Destiny 2 besuchen. Spieler, die auf andere Probleme stoßen, sollten sie in unserem #Help-Forum melden.
Deine Rolle als Moderator befähigt dich, diesen Benutzer sofort von den Nachrichten zu sperren (die Berichtsabfrage wird also umgangen), wenn du eine Strafe auswählst.