Entwickler-Einblick: Vorschau auf das Waffen-Tuning für „Die finale Form“

15. Mai. 2024 - Destiny 2 Dev Team

Hallo Hüter, hier ist das Waffenteam mit den Waffenbalanceänderungen für „Die finale Form“ 

Es gibt viel zu berichten, von einer umfassenden Überarbeitung des PvE-Waffenschadens bis zu Änderungen an Exotischen Waffen. Einige Elemente wurden grundlegend, andere nur minimal geändert. Mit Blick auf das Rennen um World’s First beim kommenden Raid haben wir auch ein paar Ausreißer entschärft. Und vielleicht findet ihr hier auch einen versteckten Hinweis auf eine heißgeliebte Waffe, die bald zurückkehren könnte … 

Waffenarchetypen 

Für Update 6.3.0 haben wir eine Reihe an Spezifikation-Mods (Libelle, Umzingelt, Toben) in die Grundfunktionalität dieser Perks integriert. Nun kümmern wir uns um die verbleibenden Spezifikation-Mods. Der Basiswaffenschaden wurde nahezu durchgängig gesteigert (ausgenommen für Waffen, die bereits überdurchschnittlich stark waren oder die vor Kurzem verbessert wurden) und die folgenden Waffen-Mods wurden entfernt: 

  • Boss-Spezifikation, Besessenen-Spezifikation, Minor-Spezifikation, Major-Spezifikation und Meister-Härtefall-Spezifikation. 

Mit dem verursachten Schaden von Exotischen Primärwaffen und Spurgewehren waren wir bereits zufrieden, daher haben wir ihren Schadensbonus gegen rote Balken nur geringfügig reduziert. Das bedeutet in den meisten Fällen, dass der verursachte Schaden mehr oder weniger gleicht bleibt (da sie die unten genannten Buffs erhalten haben). 

  • Der Schadensbonus gegen schwächere Feinde wurde von 40 % auf 30 % reduziert (Ausnahme: Löwengebrüll). 

Im Folgenden findet ihr die entsprechenden Schadensänderungen nach Waffenarchetyp. Bitte beachtet, dass wir bei einigen Exotischen Waffen, die bereits stark waren, Ausnahmen gemacht haben. Außerdem werden einige Buffs nur gegen bestimmte Feindstufen angewandt. Sofern nicht anders angegeben, gelten diese Änderungen nur im PvE. Zudem müsst ihr bedenken, dass Exotische Waffen stärkere relative Buffs als Legendäre Waffen erhalten, da sie ja nicht mit Mods ausgestattet werden können. So wird z. B. der maximal mögliche Schaden von „Risikoreich“ gegen rote Balken um 10 % erhöht, während der von „Shayuras Zorn“ in Wirklichkeit um 3 % erhöht wird, weil diese Waffe keine Minor-Spezifikation mehr aufnehmen kann. 

Zusätzlich zum Ausgleich für die Entfernung von Spezifikation-Mods haben wir diese Gelegenheit auch genutzt, um einige Waffentypen zu verbessern, die im Endgame-PvE geschwächelt haben. Damit meinen wir vor allem Impulsgewehre. 

  • Erhöhter PvE-Basisschaden gegen alle Kämpfer. 
    • Impulsgewehre: 20 %  
      • Ausnahmen: Graviton-Lanze und „Schwere Salve“-Modus von Revision Null. (Beide verfügen bereits über einen PvE-Schadensbuff.) 
    • Pellet-Schrotflinten: 10 %  
      • Ausnahmen: Legende von Acrius, Traktorkanone, Bedingte Endgültigkeit und Der Vierte Reiter. (Diese Waffen funktionieren bereits wie vorgesehen.) 
    • Kugel-Schrotflinten: 9 % 
    • Fusionsgewehre: 7 %  
      • Ausnahmen: Eintausend Stimmen. (Diese Waffe erhielt nur einen Buff.) 
    • Scharfschützengewehre: 7 %  
      • Ausnahmen: „Geschliffene Klinge“-Schüsse von Izanagis Bürde und „Sturm“ von Wolkenschlag. (Beide zeigen gute Leistung.) 
    • Glefen-Projektile: 7 % 
    • Linear-Fusionsgewehre: 5 % 
  • Erhöhter Schaden gegen schwächere Feinde (rote Balken) – mit der Steigerung des PvE-Basisschadens stapelbar. 
    • Pistolen, Spurgewehre, Scout-Gewehre und Bogen: 20 % 
    • Automatikgewehre und Impulsgewehre: 15 % 
      • Für Impulsgewehre gilt dies zusätzlich zum oben genannten Buff, und Graviton-Lanze sowie der „Schwere Salve“-Modus von Revision Null gehören auch dazu. 
        • D. h. Impulsgewehre verursachen 1,2 x 1,15 = 38 % mehr Schaden gegen rote Balken. 
    • Maschinenpistolen: 10 % 
    • Handfeuerwaffen: 5 % 
  • Erhöhter Schaden gegen mächtigere Feinde (orange Balken). 
    • Spurgewehre: 20 % 
  • Schaden wurde pauschal erhöht, einschließlich im PvP. 
    • Maschinengewehre: 7 % 
    • Schwerter: 7 % 
  • Der Explosionsschaden von Exotischen Primärwaffen beim Beseitigen von Feindwellen in Verbindung mit den oben aufgeführten Schadens-Buffs war in „Die finale Form“ zu stark, daher haben wir ihn bei einer Handvoll Waffen etwas zurückgefahren. 
    • Der Explosionsschaden wurde um 10 % reduziert. 
      • Sonnenschuss 
      • Dreifaltigkeitsghoul 
      • Polaris-Lanze 
      • Graviton-Lanze 

Vor einigen Veröffentlichungen haben wir Kinetikwaffen einen beträchtlichen Schadensbonus im PvE verpasst, um die schwierigeren Bedingungen bei ihrer Verwendung in Fokus-Builds auszugleichen. Im Allgemeinen wollen wir dies so belassen, bis wir die Rolle von Kinetikwaffen besser definieren können, aber aufgrund des Bonusschadens gegen Boss-Kämpfer konnten Waffen mit anderen Schadenstypen nur schwer mithalten. 

  • Waffen mit Kinetikschaden verursachen ab sofort keinen Bonusschaden gegen Bosse mehr; der Schaden gegen andere Kämpferstufen bleibt unverändert. 
    • Als Beispiel: Ein Kinetik-Scharfschützengewehr und ein Stasis-Scharfschützengewehr derselben Subfamilie verursachen denselben Schaden gegen ein Boss. 

Wir haben auch einige Qualitätsverbesserungen an mehreren Waffentypen vorgenommen. 

  • Die Namen der Eigenschaften von Waffen mit Schweren, Anpassungsfähigen und Aggressiven Salven aller Waffenarchetypen wurden aktualisiert, um die Schussanzahl der Salven wiederzugeben. Die Funktionalität bleibt unverändert. 
    • Salve mit 2 Schüssen: Schwere Salve 
      • Einschließlich Pistolen, Handfeuerwaffen und Impulsgewehre. 
    • Salve mit 3 Schüssen: Anpassungsfähige Salve 
      • Einschließlich Pistolen, Linear-Fusionsgewehre und Adaptive Impulsgewehre. 
    • Salve mit 4 Schüssen: Aggressive Salve 
      • Einschließlich Impulsgewehre. 
  • Schmiedenamen aus den Waffeneigenschaften von Veist-Schnellfeuer, Häkke-Präzision und Omolon-Adaptiv entfernt. 
  • Scout-Gewehre 
    • Das Hüftfeuerfadenkreuz wurde aktualisiert, um den Präzisions- und Zielhilfestatus deutlicher darzustellen. 
  • Handfeuerwaffen 
    • Ein paar aggressive Handfeuerwaffen fallen hinter den Werten der Top-Exemplare zurück [hust] Igneous-Hammer [hust]. Mit der Rückkehr von „Crimils Dolch“ und „Etwas Neues“ in „Die finale Form” haben wir ihre Werte angepasst. 
      • Crimils Dolch (Eisenbanner) 
        • Stabilität: von 23 auf 31 
        • Handhabung: von 23 auf 31 
        • Magazingröße: von 8 auf 9 
        • Effektivität in der Luft: von 10 auf 21 
      • Etwas Neues (Sonnenwende) 
        • Stabilität: von 27 auf 30 
        • Handhabung: von 24 auf 30 
        • Magazingröße: von 8 auf 9 
  • Scharfschützengewehre mit kleinem Inventar waren uns im PvE etwas zu beschränkt, daher haben wir das Minimum erhöht. 
    • Minimale Reserve von 14 auf 17 Schüsse erhöht; maximale Reserve bleibt unverändert. 
  • Linear-Fusionsgewehre 
    • Linear-Fusionsgewehre mit Anpassungsfähigen Salven sind stark, unter bestimmten Bedingungen jedoch schwer zu handhaben. 
      • Ausschlag- und Rückstoßanimation beim Feuern von Linear-Fusionsgewehren mit Anpassungsfähigen Salven reduziert. 
  • Wellenform-Granatenwerfer verursachen seit dem „Destiny 2: Ins Licht“-Update konkurrenzfähigen Schaden, doch einige ihrer Werte hatten keine Auswirkungen auf das Gameplay. Bei dieser Überarbeitung passen wir den Explosionsradius an. 
    • Die Größe der Welle wird nun vom Wert für den Explosionsradius beeinflusst. Das wirkt sich hauptsächlich auf die Breite der Welle aus, doch auch ihre Länge und Höhe wird angeglichen. 
      • Der Standard-Anzeigewert für den Explosionsradius wurde von 100 auf 50 geändert (hierbei repräsentiert 50 den vorherigen Ausgangswert – jeder Wert über 50 erzeugt ein größeres Wellensegment als zuvor möglich). 
    • Wellenform-Granatenwerfer mit Spezialmunition sind beim Beseitigen von Feindwellen in ihrem derzeitigen Zustand zu stark, daher haben wir die Wellenlänge etwas verkürzt. 
      • Länge der Wellen von 22 auf 15 Meter reduziert (außer für „Toter Bote“). 
  • Schwerter 
    • Das Fadenkreuz für Schwerter wurde aktualisiert, um den Ladezustand deutlicher anzuzeigen. Wenn Schwert-Energie verbraucht wird, wird die Dauer der Verzögerung, bis das Schwert sich wieder auflädt, im Fadenkreuz angezeigt. 
    • Problembehebungen: 
      • Ein Problem wurde behoben, durch das der „Überwältigender Schlachtgesang“-Debuff bei manchen Missionen verhinderte, dass Schwerter sich wieder aufluden oder beim Abwehren Energie verloren. 
      • Ein Problem wurde behoben, bei dem nicht aufgeladene schwere Angriffe mit Streugehäuse-Schwertern die Verzögerung vor dem Wiederaufladen der Schwert-Energie nicht zurücksetzten. 
      • Ein Problem wurde behoben, bei dem ungeladene schwere Angriffe von adaptiven Schwertern genauso viel Munition kosteten wie geladene schwere Angriffe. Sie kosten nun 1 Munitionseinheit, genau wie andere ungeladene schwere Angriffe. 

Exotische Waffen 

Die Fähigkeit von „Göttlichkeit“, Kämpfer-Gameplay nach Belieben durch das Erschaffen einer Schwachstelle (intern als „Kuppel“ bezeichnet) zu umgehen, kann derzeit zu lange genutzt werden, vor allem, wenn der Abzug wiederholt nur leicht angetippt wird. Wir werden die Wirksamkeit der Kuppel oder die Funktionsweise des leichten Betätigens des Abzugs nicht ändern, aber wir verlängern die Dauer bis zur Erschaffung der Kuppel. Dadurch verbraucht die Funktion erheblich mehr Munition und ist nicht mehr so wirksam gegen Ziele, die man häufig aus dem Fadenkreuz verliert. 

  • Anzahl der zum Erschaffen der Kuppel benötigten Schüsse gegen Kämpfer um 75 % erhöht (im PvP unverändert). 

Die Schussanimation von „Rattenkönig“ erschwert bei hoher Feuerrate die Handhabung der Waffe, daher haben wir sie überarbeitet. 

  • Die Schussanimation ist nun dieselbe wie die von anderen Automatik-Pistolen. 

Es war möglich, die Schussanimation von „Des Teufels Ruin“ auf andere ausgerüstete Pistolen zu übertragen. 

  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Schussanimation von „Des Teufels Ruin“ auf andere ausgerüstete Pistolen übertragen wurde, wenn während der Schussanimation zur anderen Waffe gewechselt wurde. 

Wir mussten uns das Scout-Gewehr „Symmetrie“ genauer ansehen, vor allem sein Nachladetempo und seine Handhabung. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um beide Werte über den Katalysator zu verbessern. 

  • Katalysator gibt nun zusätzlich zu den bestehenden Effekten +10 Nachladetempo, +10 Handhabung und den Perk „Wirbelstrom“. 

Die Rudelgeschosse von „Gjallarhorn“ sahen immer wie Arkus-Projektile aus, unabhängig vom aktuellen Schadenstyp der Waffe. 

  • Die grafische Darstellung der Rudelgeschosse wurde an den Schadenstyp der Waffe angepasst. Zum Beispiel: 
    • Mit „Gjallarhorn“ verwenden sie Solar-Effekte. 
    • Beim durch „Gjallarhorn“ gebufften Leere-Raketenwerfer „Königlicher Einzug“ verwenden sie Leere-Effekte. 

Der Verbrennungseffekt durch die Kugel der Dunkelheit von „Boshafte Berührung“ dauerte nicht lange genug an, um im PvE nützlich zu sein. 

  • Die Dauer des Verbrennungseffekts durch die Kugel der Dunkelheit gegen Kämpfer wurde von 2 auf 3,5 Sekunden erhöht. 

Mit „Osteo Striga“ war es zu einfach, durch das Töten einiger schwacher Kämpfer eine ganze Begegnung mit Gift zu besprühen. 

  • Hat nun eine 4 Sekunden lange Abklingzeit für die Giftexplosion bei Kills. (Abklingzeit wird nicht auf Giftexplosionen durch kontinuierlichen Schaden angewandt.) 

Das Beseitigen von Feindwellen mit „Necrochasm“ war nicht so effizient, wie wir es gerne hätten, deshalb haben wir es verstärkt und den „Gesetzloser“-Perk im Katalysator mit einem neuen, besonderen Perk ersetzt, der diesem Zweck besser dient. 

  • Intrinsischer Perk gewährt nun erhöhtes Nachladetempo nach Präzisionskills. 
  • Die Dauer des Verbrennungseffekts durch die Explosion von „Verfluchter Leibeigener“ gegen Kämpfer wurde von 2 auf 3,5 Sekunden erhöht. 
  • Katalysator wurde neu zusammengestellt. 
    • Knechte knechten: Wenn 3 Kämpfern in schneller Folge Schaden zugefügt wird, werden Schaden, Reichweite und Zielhilfe für eine bestimmte Zeit gesteigert. 

Während der Schaden von „Die Klage“ in etwa dem anderer Schwerter entspricht, hebt die Heilung bei Treffern den Nachteil auf, der vorgesehen ist, wenn man Schwerter gegen Bosse einsetzt, um viel Schaden pro Sekunde zu verursachen. Außerdem war die Verkettung von schweren Angriffen zu stark. 

  • Heilungseffekt um 20 % reduziert. 
  • Diese Waffe erhält zwar den pauschalen Buff von 7 % für Schwerter, wir haben jedoch den Schaden am oberen Ende des verketteten schweren Angriffs ab diesem Punkt um 20 % reduziert. 
    • Das bedeutet, dass Kombos mit niedrigeren Stapeln weniger von dieser Änderung betroffen sind als Kombos mit höheren Stapeln. 

Das Konzept des schnellen Hüftfeuers von „Erzählung eines Toten“ ist nicht so durchschlagend wie geplant, daher haben wir die Feuerrate erhöht und die Stabilität von „Kranialstift“ gesteigert, um die Handhabung etwas zu erleichtern. Gleichzeitig ist die Stärke mit Maus und Tastatur leichter zu kontrollieren als mit dem Controller, deshalb haben wir Präzision und Magnetismus (Controller-Fadenkreuz-Verlangsamung) justiert, um das auszugleichen. 

  • Ausgangswert: 
    • „Kranialstift“-Stapel gewähren nun zusätzlich zum Zielhilfe-Wert und zur Reichweite auch Stabilität (+2 pro Stapel). 
    • Nachladetempovorteil von „Kranialstift“-Stapeln erhöht. 
  • Mit Katalysator bei Hüftfeuer: 
    • Präzisionsvorteile leicht reduziert. 
    • Abnahmeskala von Magnetismus erhöht (von 1,6 auf 1,7). 
    • Grundlegende Feuerrate von 130 SpM auf 140 SpM erhöht. 
    • Nur im PvE gültigen Schadensbuff, der mit Stapeln von „Kranialstift“ anstieg, entfernt. Schadensbonus von 15 % bei maximaler Stapelmenge von „Kranialstift“ hinzugefügt. 

Das Konzept von „Die Kolonie“, selbstreplizierende, insektoide Roboter zu erzeugen, wollten wir schon länger stärken. Ab diesem Update wird „Die Kolonie“ auf ganz einzigartige Weise mit Wellen von Kämpfern fertig. 

  • Erzeugt nun bei Todesstößen zusätzliche insektoide Roboter. Durch stärkere Kämpfer werden mehr Roboter erzeugt (bis zu fünf). 

„Wahrheit“ ist weit hinter andere Exotische Raketenwerfer zurückgefallen, hauptsächlich aufgrund des geringen Schadens, und wir wollten uns noch mal um die Gesamtraketenzahl kümmern. 

  • Wirkungsbereichschaden erhöht, sodass er keinen spürbaren Schaden verliert, da er keinen Einschlagschaden verursacht. 
  • Gesamtreserve um 3 erhöht. (Dies gilt zusätzlich zur Änderung an den Reservewerten für Raketenwerfer mit hoher Schlagkraft in Update 7.3.5.) 

Das Schadenspotenzial von „Der Königinnenbrecher“ wird von Legendären Linear-Fusionsgewehren übertroffen, daher haben wir zum Ausgleich seinen Schaden und seine Reservemunition erhöht. Wir werden oft gebeten, den Königinnenbrecher in den Energie-Slot zu verschieben, doch angesichts der Menge an Spezialmunition-Schadensoptionen in diesem Slot haben wir uns stattdessen dafür entschieden, ihn in den Schwere-Waffen-Slot zu verschieben. Wir arbeiten auch an Änderungen an der Funktionsweise dieser Waffe für ein späteres Update. 

  • Schaden gegen Bosse, Minibosse, Champions und Fahrzeuge um 12 % erhöht. 
  • Reservemunition um 3 erhöht. 

Die Macht des „Feuerfokus“-Perks von Zerberus+1 durch den Exotischen Katalysator war beschränkt, da sie immer verfügbar war. Wir haben dies so angepasst, dass sie nur noch nach einem Kill verfügbar ist, wodurch wir ihre Stärke erhöhen konnten. 

  • „Feuerfokus“ wird nun bei speziellen Nachladungen nach einem Kill aktiviert und wirkt sich nicht mehr negativ auf die Reichweite oder Feuerrate aus. 

In einer Welt, in der „Bastion“ im Kinetik-Slot andere Fusionsgewehre als Konkurrenz hat, wollten wir uns mehr darauf konzentrieren, den Kampfstil des 14. Heiligen nachzubilden. 

  • „Fäuste des Heiligen“-Perk überarbeitet: Durch Nahkampf-Treffer zugefügter Schaden erhöht für kurze Dauer Laderate, Schaden und Nachladetempo. Wenn die Mehrheit der Kugeln einer Salve trifft, erhöht sich der Nahkampf-Schaden. 

„Erianas Schwur“ wurde von anderen Anti-Barriere-Spezialwaffen abgehängt und hat als Solarwaffe die Möglichkeit für eine Fokus-Kombination. 

  • Das Durchbrechen eines gegnerischen Schildes oder der Barriere eines Champions führt dazu, dass das Ziel sich entzündet. 

Bei seiner Veröffentlichung hatte „Deterministisches Chaos“ keinen klar definierten Anwendungsbereich, daher haben wir es überarbeitet, um gegen Champions und als Mittel zur Schwächung zu glänzen. 

  • Es ist nun von Natur aus eine Anti-Barriere-Waffe. 
  • Die Positionen und das Verhalten der Perks „Heavy Metal“ und „Vexadezimal“ wurden getauscht. 
    • „Heavy Metal“ macht Ziele nun bei jeder 4. Kugel instabil. 
    • „Vexadezimal“ schwächt Ziele nun auch bei jeder 16. Kugel. 

Die Flexibilität von „Die Grundlagen“ (bei den Exotischen Waffen „Borealis“, „Hartes Licht“ und „Toter Bote“) ist nützlich, aber meistens ist es nicht nötig, schnell zwischen den Schadenstypen zu wechseln. Daher ist es ärgerlich, dass der aktuelle Schadenstypen nicht beibehalten wird, wenn man getötet wird. 

  • Der Perk „Die Grundlagen“ behält den ausgewählten Schadenstyp nun nach dem Tod oder einem Wiedereinstieg bei. 

Perks 

In Solo-Aktivitäten funktioniert „Eilfertigkeit“ wie vorgesehen, aber im PvP ist der Perk zu stark für 100 % Uptime. 

  • Funktioniert nicht mehr in Rumble. 

„Gambit des Schützen“ wurde etwas entschärft und kann jetzt auch mit Legendären Waffen verwendet werden. 

  • Anspannzeit-Buff von 66 % auf 60 % reduziert. 
  • Buff-Dauer von 8 auf 4 Sekunden verkürzt (kann nun aber auf bis zu 8 Sekunden gestapelt werden). 

„Grabräuber“ brauchte eine kleine Auffrischung. 

  • Wird nun aktiviert, wenn Schaden mit aufgeladenen Nahkampf-Angriffen verursacht wird, nicht nur bei Standard-Nahkampf-Kills. 

„Kettenreaktion“ ist bei Spezialmunition-Waffen in seiner derzeitigen Form zu stark, deshalb wirkt der Perk nun bei Waffen mit Schwerer Munition anders als bei Waffen mit Spezialmunition. Er wird bei neuen Spezialwaffen in „Die finale Form“ zu finden sein. 

  • Spezialmunition: Circa 15 % kleinerer Wirkungsbereich und 20 % weniger Schaden. 
  • Schwere Munition: Selber Wirkungsbereich wie zuvor und 30 % mehr Schaden. 

„Wirbelstrom“ wurde etwas zu spät aktiviert und bot keinen ausreichend starken Bonus, vor allem nicht im verstärkten Zustand. 

  • Wird nun aktiviert, nachdem 1,5 Sekunden lang gesprintet wurde, und nicht erst nach 3 Sekunden.  
  • Gewährt zudem einen Bonus auf die Handhabung und einen Skalar von 5 % auf jeden Basiswert.  
  • Im verstärkten Zustand wird der Perk sofort mit maximaler Effizienz aktiviert. 

„Underdog“ ist schon lange nicht mehr wichtig, aber wir wollten den Perk bei den Waffen, die ihn noch haben, mit einem nützlicheren ersetzen. 

  • „Underdog“ wurde durch „Pulsmonitor“ ersetzt. 

„Osmose“ und „Permeabilität“ bieten interessante Build-Crafting-Möglichkeiten, aber wenn sie letztlich nur den Schadenstyp ändern können, sind sie einfach nicht übermäßig nützlich. Außerdem ist es auch störend, wenn der Perk-Effekt nachlässt, obwohl man seine Waffe nicht wirklich wegsteckt. 

  • Der Effekt lässt nun nicht mehr nach, wenn man seinen Geist herbeiruft oder ähnliche Aktionen ausführt. 
  • Füllt das Magazin der Waffe bei Aktivierung nun teilweise wieder auf. 

Die vorherige Änderung an „Chill Clip“ führte zu unverhältnismäßigen Nachteilen für Waffen mit langsamer Feuerrate, sodass Schnellfeuer-Fusionsgewehre zur offensichtlich besseren Wahl wurden. Wir haben die Funktionsweise aufgespaltet, um dem entgegenzuwirken. 

  • Anzahl der angewandten Verlangsamungsstapel auf Grundlage der Waffeneigenschaften angepasst. 
    • In diesem Fall benötigen Schnellfeuer-Fusionsgewehre wie „Springflut“ weiterhin 3 Schüsse, um Ziele einzufrieren, während langsamer feuernde Fusionsgewehre nur noch 2 benötigen. 
  • Bei allen anderen Archetypen wurde die Schwächung entfernt, sodass auch sie nur 2 Schüsse zum Einfrieren benötigen. 

Die Funktionalität von „Oberhand“ blieb hinter den Erwartungen zurück, also haben wir dem Perk eine bessere Grundfunktionalität verpasst, während wir dem namensgebenden Konzept treu blieben. 

  • Gewährt nun einen stapelbaren Schadensbonus, wenn Kills in beliebigem Kontext erzielt werden (z. B. durch „Toben“). Gewährt sofort die höchstmögliche Anzahl an Stapeln, wenn Feinden von einer erhöhten Position aus Schaden zugefügt wird. 
  • Maximaler Bonus im PvE auf Schadensbonus in Höhe von 25 % erhöht, maximaler Bonus im PvP auf 15 %. 

Der „Kill-Strichliste“-Perk des ursprünglichen „21 % Delirium“-Maschinengewehrs wurde aktualisiert und stimmt jetzt mit der Version von Zufalls-Rolls-Waffen überein. 

Perks, die aktuell eurem ausgerüsteten Fokus entsprechen, wurden wie folgt geändert: 

  • „Osmose“ und „Flächenschuss“ stimmen jetzt mit dem Schadenstyp eurer ausgerüsteten Granate überein. 
  • „Permeabilität“ und „Elementarkoppler“ stimmen jetzt mit dem Schadenstyp eurer ausgerüsteten Super überein. 

„Zerlegen“ hatte mehrere Probleme, die zutage traten, als der Perk bei Waffen mit Wirkungsbereich erschien. Er wurde aktualisiert, um Fehler zu beheben und zu verhindern, dass die Funktion der Munitionserzeugung zu sehr ausgenutzt wird. 

  • Wird nun aus den Reserven aufgefüllt anstatt einfach wie aus dem Nichts, und sollte bei allen Waffentypen zuverlässiger ausgelöst werden. 

Die Zukunft 

Wir sind nun ziemlich zufrieden mit dem Waffenschaden im PvP und werden das PvP-spezifische Waffen-Tuning aus den Spielmodi verschieben und uns in Zukunft dem Basiswaffen-Tuning widmen. Dadurch erhalten wir die Gelegenheit, Feinabstimmungen am Schaden für jede Waffen-Subfamilie vorzunehmen, also z. B. gezielt an Präzisionshandfeuerwaffen anstatt an allen Handfeuerwaffen. 

Wir arbeiten auch an umfassenden Systemänderungen für eine zukünftige Veröffentlichung. Dabei geht es unter anderem um die Neugestaltung der PvP- und PvE-Munitionswirtschaft, mehr Wahlmöglichkeiten für Spieler:innen bei Waffen-Mods und mehr neue Waffentypen. 


Und damit hätten wir für heute alles gesagt. Wir hoffen, diese Änderungen werden euch dabei helfen, besser zu verstehen, wie sich euer Arsenal schlagen wird, wenn „Die finale Form“ am 4. Juni veröffentlicht wird, und dass ihr eure Loadouts für den neuen Raid effektiver vorbereiten könnt. Haltet Ausschau nach einem weiteren Artikel zur Sandbox, der am 22. Mai kommen wird und sich mit Fähigkeiten und Exotischen Rüstungen befasst.  

Diese Seite verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Wenn du auf „Annehmen“ klickst, stimmst du den Vereinbarungen unter Cookie-Richtlinie und Datenschutzerklärung zu.