Entwickler-Einblick: WACKER-Arsenal

27. März. 2024 - Destiny 2 Dev Team

Wir hoffen, dass euch der gestrige Livestream zu Destiny 2: Ins Licht gefallen hat, in dem wir das WACKER-Arsenal vorgestellt haben, das einige der kultigsten Waffen aus Destinys Geschichte enthält. Heute wollen wir euch mehr darüber erzählen, wie wir diese lebenden Legenden zusammen mit ihren Varianten in limitierter Auflage in die aktuelle Sandbox einbauen werden. Deshalb ist auch unser Waffenteam heute mit von der Partie! 

Wir stellen vor: WACKER-Arsenal 

Hallo Leute, hier sind Chris Proctor und das Waffenteam mit den Einzelheiten zum Waffenset für Destiny 2: Ins Licht.  

In Destiny 2: Ins Licht wollen wir euch so viele der kultigsten Destiny-Waffen wie möglich anbieten, darunter auch einige aus Destiny 1, aber in neuem Gewand mit aktualisierter Grafik und überarbeiteten oder brandneuen Perks. Viele von diesen Originalversionen können gar nicht mehr erworben werden, andere können wiederum nur durch Endgame-Aktivitäten erhalten werden. 

Wir haben diese Waffen aus vielen Quellen zusammengetragen, darunter Raids, Spitzenwaffen, die Schwarze Waffenkammer und es gibt auch … ein episches Meme. Dabei mussten wir die Vorteile eines Umbaus bestimmter Waffen sorgfältig gegen andere abwägen, bevor wir uns für diese zwölf Waffen entschieden haben, die verschiedene Epochen des Spiels und eine Vielzahl von Waffentypen repräsentieren. 

Die endgültige Auswahl besteht aus zwölf kultigen Waffen, an die sich viele Spieler:innen bestimmt noch heute mit einem Lächeln erinnern. Viele von ihnen haben zum ersten Mal zufällige Rolls, andere wiederum aktualisierte Perk-Pools. Wir wollten, dass sie sich wie früher verhalten, und viele haben deshalb ihre ursprünglichen Werte beibehalten, während andere aktualisiert wurden, damit sie in der aktuellen Waffen-Sandbox das gewohnte Gefühl vermitteln. Aber eins steht fest: Nur die Waffenversionen, die in Destiny 2: Ins Licht erscheinen, haben aktualisierte Perk-Pools, selbst wenn man sie mit den Waffen vergleicht, die man derzeit im Spiel erhalten kann. 

Jede Waffe verfügt über einen brandneuen Ursprungsattribut, Unzähmbarkeit, und viele von ihnen können mit einem neuen Attribut der rechten Spalte, Verzweifelte Maßnahmen, gerollt werden. Natürlich entsprechen alle WACKER-Arsenal-Waffen unserem künstlerischen Qualitätsstandard und das gesamte Set hat ein einheitliches Design. 

Und jetzt, Trommelwirbel: Das WACKER-Arsenal 

Hier sind die zwölf Waffen, die wieder einsatzbereit sind.  

Nachsicht – Die Hexenkönigin, Saison der Auferstandenen 

Dieser Granatenwerfer mit Wellenform ist seit seiner Veröffentlichung ein fester Bestandteil des PvEs, insbesondere dank der starken Kombination von Ambitionierter Assassine und Kettenreaktion. (Die Waffe ist erst die zweite Waffe mit Spezialmunition, die diesen starken Perk besitzt). Sie ist Teil des Raids „Der Schwur des Schülers“ und normalerweise muss man „Die Hexenkönigin“ besitzen und eine aktive Raidgruppe haben, um sie zu ergattern. Wir wollen aber, dass alle Spieler:innen diese Exotische Waffe, die so stark ist, wie sie nur sein kann, selbst ausprobieren und einen Vorgeschmack auf die Endgame-Artillerie bekommen können. Gleichzeitig haben wir den Perk-Pool aktualisiert, um Störfaktor, Demolierer und mehr hinzuzufügen. 

  • Dritte Spalte: Unnachgiebig, Stats für alle, Demolierer, Ambitionierter Assassine, Überschuss, Ruhige Hände und Störfaktor. 
  • Vierte Spalte: Urquell, Goldener Dreispitz, Einer für alle, Locken und wechseln, Kettenreaktion, Toben und Verzweifelte Maßnahmen. 

Erbfolge – Jenseits des Lichts, Saison der Jagd 

Mit der Kombination aus „Wiederaufbau“ und „Vorpalwaffe“ muss dieses Scharfschützengewehr nicht manuell nachgeladen werden, hat eine hohe Durchschlagskraft und wird häufig in Raids und Dämmerung-Kämpfen mit großer Reichweite eingesetzt. Damals lockte sie Spieler:innen in den Tiefsteinkrypta-Raid, als „Jenseits des Lichts“ eingeführt wurde, und ein zweites Mal, als das Waffenset vor kurzem wieder überarbeitet wurde. Wie auch bei „Nachsicht“ muss man während des Tiefsteinkrypta-Raids „Jenseits des Lichts“ besitzen, aber diese Version ist für alle Spieler:innen verfügbar. 

  • Dritte Spalte: Bewegliche Zielscheibe, Keine Ablenkungen, Blei aus Gold, Wiederaufbau, Wie ein Felsen in stürmischer See, Demolierer und Zwietracht. 
  • Vierte Spalte: Schnappschussvisier, Umlenkung, Rekombination, Vorpalwaffe, Fokussierte Raserei, Schützenlinie und Atemkontrolle. 

Fallende Guillotine – Festung der Schatten, Saison der Ankunft 

Das erste Legendäre Schwert mit einem Vortex-Gehäuse. „Fallende Guillotine“ ist vom Schwert „Dunkeltrinker“ aus Destiny 1 abgeleitet. Als es veröffentlicht wurde, sprang es sofort an die Spitze der Schwert-Metaplattform und ist auch jetzt noch aktuell, was es zu einer der weiterhin gefragtesten Legendären Waffen in Destiny 2 macht.  

„Fallende Guillotine“ ist jetzt zurück mit einem aktualisierten Perk-Pool und einigen spannenden Kombos, darunter Repulsor-Verstärkung + Destabilisierende Geschosse und Kettenreaktion + Umzingelt und einem langjährigen Favoriten Unablässige Treffer + Wirbelwindklinge. 

  • Dritte Spalte: Vorpalwaffe, Unablässige Treffer, Repulsor-Verstärkung, Raserei, Reibungssphären, Kettenreaktion und Trance des Duellanten. 
  • Vierte Spalte: Umzingelt, Wirbelwindklinge, Destabilisierende Geschosse, Kühne Klinge, Locken und wechseln, Schwertlogik und Verzweifelte Maßnahmen. 

Die Einsiedlerspinne – Forsaken, Saison des Vagabunden  

Diese Waffe wurde als Spitzenprämie im Schmelztiegel eingeführt, avancierte sofort zum Muss im PvE und im PvP herrschte sie mit eiserner Faust. Jetzt ist sie zurück mit zufälligen Rolls, einschließlich des kultigen Perks „Waffenbeherrschung“. („Kills mit einer beliebigen Waffe verbessern kurzzeitig den Schaden dieser Waffe.“) Wir haben diesen Perk etwas ausgewogener gestaltet als in der vorherigen Version, aber die Einsiedlerspinne ist nach wie vor eine extrem starke Wahl im PvP und PvE. 

  • Dritte Spalte: Fressrausch, Erleuchtete Handlung, Auskommen, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, Repulsor-Verstärkung, Hüftfeuergriff und Dynamische Schwungreduktion. 
  • Vierte Spalte: Waffenbeherrschung, Ziel anvisieren, Raserei, Destabilisierende Geschosse, Umzingelt, Tipp mal an und Verzweifelte Maßnahmen. 

Der Gipfel – Forsaken, Saison der Schmiede 

Eine weitere Spitzenwaffe fürs PvP, die mehr als ein Jahr lang eine tragende Rolle in Raid-Teams spielte, war „Der Gipfel“, die sowohl im PvE als auch im PvP großen Schaden anrichtete. Wir haben ihren Perk „Mikro-Rakete“ in einen neuen intrinsischen Perk „Hinterlader-Granatenwerfer“ umgewandelt, sodass sie dieses Feature beibehält, aber zusätzlich noch über zwei weitere Attribute verfügt.  

Da wir nicht zurück zur alten PvP-Meta von „Der Gipfel“ wollten, haben wir uns entschieden, „Mikro-Rakete“ ganz neu zu gestalten. Sie behält ihre Stärke im PvE, aber mit verringertem Selbst-Schaden. Dazu hat sie einen massiv erhöhten physischen Impuls, also ist der Spaß vorprogrammiert. 

  • Dritte Spalte: Ambitionierter Assassine, Impulsverstärker, Demolierer, Blei aus Gold, Suchtrupp, Selbstlader-Halter und Überfluss. 
  • Vierte Spalte: Toben, Vorpalwaffe, Adrenalin-Junkie, Einer für alle, Harmonie, Rekombination und Raserei. 

Hammerhead – Forsaken, Saison der Schmiede 

Höchste Zeit, dass das erste Legendäre Maschinengewehr in Destiny 2 wieder zum Einsatz kommt. „Hammerhead“ gilt immer noch als eine der besten Waffen seiner Art und kehrt mit erstklassigen Perks und dem kultigen „Schwarze Waffenkammer“-Stil zurück. Die neuen Perk-Kombinationen Toben + Kill-Strichliste und Toben + Verzweifelte Maßnahmen sind besonders im PvE ein echter Knaller. 

  • Dritte Spalte: Fressrausch, Destabilisierende Geschosse, Missgünstiger Assassine, Toben, Aller guten Dinge sind Vier, Rückspulgeschosse und Drunter und drüber. 
  • Vierte Spalte: Umzingelt, Durchschlagende Reserven, Ziel anvisieren, Ansturm, Kill-Strichliste, Verzweifelte Maßnahmen und Tipp mal an. 

Hochofen – Forsaken, Saison der Schmiede  

Nicht das erste, aber sicherlich das beliebteste „Aggressive Salve“-Impulsgewehr (auch bekannt als Vier-Salvenfeuer), „Hochofen“, ist jetzt standardmäßig mit dem Rasmussen-ISA-Zielfernrohr ausgestattet und kann mit Läufen anstelle von Zielfernrohren in der ersten Spalte erscheinen. Sie war ein echtes Schwergewicht, als sie eingeführt wurde, und ist es auch heute noch, inklusive einiger Spitzenperks, darunter die starke Kombination aus Kinetik-Beben und Glühwürmchen fürs PvE und Zen-Moment und Schnelltreffer für einen absolut stabilen PvP-Roll. 

  • Dritte Spalte: Zen-Moment, Schnappschussvisier, Beuteschuss, Auf Abstand, Perpetuum Mobile, Kinetik-Beben und Kopfsucher. 
  • Vierte Spalte: Kill Clip, Glühwürmchen, Einer für alle, Raserei, Toben, Schnelltreffer und Verzweifelte Maßnahmen. 

Rand-Transit – Forsaken, Saison der Gesetzlosen  

Dieser Schwere Granatenwerfer ist ein Dauerbrenner unter den Fans und die mit Abstand am häufigsten nachgefragte Waffe in dieser Liste ... Okay, das stimmt nicht ganz, aber die irrwitzige Drop-Rate zu Beginn von Forsaken sorgte für ein derart langlebiges Meme, dass wir nicht widerstehen konnten, ihn in die Liste mit aufzunehmen und ihn dazu noch in einen der stärksten Granatenwerfer im ganzen Spiel umzuwandeln – zudem mit den größten Hits der Granatwerfer-Schaden-Perks und einer besonders reizvollen Option: Kaskade-Punkt in der dritten Spalte.  

Kettenreaktion ist jetzt stärker, wenn sie zusammen mit Trommel-Granatenwerfern in „Die finale Form“ eingesetzt wird. So bietet die Kombo Kettenreaktion + Destabilisierende Geschosse eine der effizientesten Möglichkeiten, Feindwellen zu beseitigen. Kaskade-Punkt + Locken und wechseln sind besonders wirksam, wenn es darum geht, einem einzelnen Ziel Schaden zuzufügen. Diese Waffe ist auch der Grund, warum wir den Buff für den Schweren Granatenwerfer aus „Die finale Form“ in das Update 7.3.5 übernommen haben. 

  • Dritte Spalte: Kettenreaktion, Kaskade-Punkt, Impulsverstärker, Auf alles gefasst, Selbstlader-Halter, Missgünstiger Assassine und Repulsor-Verstärkung. 
  • Vierte Spalte: Raserei, Destabilisierende Geschosse, Zerlegen, Adrenalin-Junkie, Locken und wechseln, Um Längen besser und Explosives Licht. 

Lunas Geheul – Forsaken, Saison der Gesetzlosen 

Von den verschiedenen Waffentypen, die wir ins Angebot aufnehmen wollten, erwies sich die Auswahl einer begrenzten Anzahl von Handfeuerwaffen als mit Abstand am schwierigsten. Die komplette Liste ließe sich wahrscheinlich nur mit Handfeuerwaffen füllen, weil sie so oft nachgefragt werden. Natürlich haben wir keine von ihnen vergessen, aber manche von ihnen stechen hervor, sei es aus Nostalgie oder wegen ihrer Stärke, wie zum Beispiel Lunas Geheul.  

Ursprünglich handelte es sich dabei um eine Handfeuerwaffe mit Präzisionsform und 180 SpM. Mit dem Perk „Prächtiges Jaulen“ konnte man im PvP bei Follow-up-Kills Gegner mit zwei Schüssen töten, was zur Folge hatte, dass sich viele Spieler:innen ins Kompetitiv-PvP stürzten, als die Waffe als Spitzenwaffe eingeführt wurde. Die blitzschnelle Killzeit (TTK) war etwas zu übertrieben im Verhältnis zum Aufwand, den die Waffe mit sich brachte. Deshalb haben wir die Feuerrate reduziert und den Perk so umgestaltet, um Aufwand und Vorteile besser auszubalancieren als in der ursprünglichen Version. 

In dieser Version haben wir sie als Handfeuerwaffe mit Präzisionsform und 140 SpM beibehalten und den Perk „Prächtiges Jaulen“ angepasst. („Die Anzahl der Präzisions-Todesstöße vor dem Nachladen wirkt sich auf die Gesamtzahl der gewährten Geschosse mit erhöhter Reichweite und Schaden aus. Präzisions-Todesstöße mit aktivem ‚Prächtiges Jaulen‘ verlängern den Effekt für weitere Geschosse.“) Ihr könnt zwar immer noch mit zwei Schüssen töten, aber es erfordert mehr Aufwand. Und die Präzisionsform macht die Handhabung immer noch sehr einfach. 

  • Dritte Spalte: Auge des Sturms, Auskommen, Zwietracht, Zugabe, Im Rutschen, Erleuchtete Handlung und Heilungs-Clip. 
  • Vierte Spalte: Prächtiges Jaulen, Kill Clip, Weißglühend, Verzweifelte Maßnahmen, Erster Schuss, Präzisions-Instrument und Harmonie. 

(Hinweis: Es machte keinen Sinn, „Nicht vergessen“ jetzt auch noch anzubieten, aber wir halten nach einer guten Gelegenheit Ausschau, um diese Handfeuerwaffe ebenfalls zurückzubringen). 

Mitternachtsputsch – Destiny 2, Jahr 1 

Diese Handfeuerwaffe dominierte das PvP und PvE im Jahr 1, vor allem weil Raid-Waffen damals die einzigen mit zwei Attribut-Spalten waren. Außerdem hatte sie unglaubliche Werte. Heutzutage hinkt sie aber ein wenig hinterher, also haben wir sie aktualisiert und gleichzeitig einen brandneuen Perk-Pool dazugegeben. Die ursprüngliche Kombo aus Gesetzloser + Toben ist immer noch dabei, aber haltet ein Auge auf Glühwürmchen + Kinetik-Beben fürs PvE und Bewegliche Zielscheibe + Zen-Moment für einen PvP-Roll, der Konsistenz gewährt. 

  • Dritte Spalte: Gesetzloser, Glühwürmchen, Beuteschuss, Explosivladung, Bewegliche Zielscheibe, Reibungssphären und Erleuchtete Handlung. 
  • Vierte Spalte: Toben, Kinetik-Beben, Zen-Moment, Einer für alle, Raserei, Erster Schuss und Verzweifelte Maßnahmen. 

Uneinigkeit SR4 – Der König der Besessenen 

Uneinigkeit SR4 war eine der am häufigsten angefragten Waffen aus dem Destiny-Originalspiel und deshalb erschien sie auch in der Saison des Spleißers in Destiny 2. Aber gerade in Anbetracht ihrer Beliebtheit war es klar, dass wir sie auch an dieser Stelle wieder einführen werden. 

  • Dritte Spalte: Rückspulgeschosse, Erleuchtete Handlung, Kinetik-Beben, Schnelltreffer, Beuteschuss, Keine Ablenkungen und Kleingeld. 
  • Vierte Spalte: Einer für alle, Kaskade-Punkt, Atemkontrolle, Glühwürmchen, Präzisions-Instrument, Verzweifelte Maßnahmen und Explosivladung. 

Elsies Gewehr – Original-Destiny 

Dieses Impulsgewehr, das bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung unter dem Namen „Gewehr der Fremden“ bekannt war, kennt jeder Hüter, der die ursprüngliche Destiny-Kampagne durchgespielt hat. Diese Waffe ist die älteste auf dieser Liste. Jetzt kehrt sie als Leerewaffe zurück, mit PvE- und PvP-Perks der Spitzenklasse. 

  • Dritte Spalte: Fressrausch, Zen-Moment, Repulsor-Verstärkung, Kleingeld, Auf Abstand, Drunter und drüber und Rückspulgeschosse. 
  • Vierte Spalte: Adrenalin-Junkie, Raserei, Destabilisierende Geschosse, Kill Clip, Desperado, Verzweifelte Maßnahmen und Kopfsucher. 

Und das war’s! Ab dem 9. April wird die Hälfte davon verfügbar sein, darunter Die Einsiedlerspinne, Uneinigkeit SR4, Erbfolge, Rand-Transit, Elsies Gewehr und Fallende Guillotine. Der Rest wird dann jede Woche bis zum 21. Mai nach und nach freigeschaltet. Die WACKER-Arsenal-Waffen werden auch nach „Die finale Form“ in Ansturm erhältlich sein, aber die Varianten in limitierter Auflage werden nach dem 3. Juni nicht mehr verfügbar sein, also schnappt sie euch, solange noch Zeit ist! 


Wir hoffen, dass ihr genauso begeistert von Ansturm und dem WACKER-Arsenal seid wie wir und dass all die Infos, die wir heute geteilt haben, nützlich waren. Und das ist noch nicht alles! Unser dritter und letzter Livestream zu Destiny 2: Ins Licht findet am 2. April statt. Also genau eine Woche, bevor das Inhaltsupdate am 9. April erscheint. Wir können es kaum erwarten! 

Bis dahin, Hüter.

Diese Seite verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Wenn du auf „Annehmen“ klickst, stimmst du den Vereinbarungen unter Cookie-Richtlinie und Datenschutzerklärung zu.