{{
`${userDetail.user.displayName}${userDetail.user.cachedBungieGlobalDisplayNameCode ? `#${standardizeBungieGlobalCode(userDetail.user.cachedBungieGlobalDisplayNameCode)}` : ""}`}}
{{getUserClans()}}
JavaScript is required to use Bungie.net
Chris Proctor: Moin, ich bin’s wieder, Chris. Wir haben für Saison 15 noch einiges zu besprechen. Es geht um Stasis-Waffen, eine Fusionsgewehr-Überarbeitung und diverse Änderungen, die bestimmte Waffen in der neuen Aktivität und in Kombination mit den neuen Artefakt-Mods relevanter machen sollen. Fangen wir damit an, die Bedeutung einiger Begriffe klarzustellen.Begriffsdefinitionen
Einige der Infos über Waffen, die wir in letzter Zeit veröffentlicht haben, waren ein bisschen verwirrend. Ich benutze unsere internen Begriffe zwar gerne, aber manchmal erfordern sie zu viel Erklärung, um sie in der Öffentlichkeit zu nutzen.Hier sind ein paar Definitionen und Verdeutlichungen, die euch hoffentlich helfen werden:Abnahme (falloff): Intern benutzen wir die Begriffe „Abnahme-Startpunkt“ (falloff min) und „Abnahme-Endpunkt“(falloff max) und wollen sie ab jetzt auch extern benutzen. Im folgenden Beispiel beziehen wir uns dabei auf Schaden, aber das Konzept gilt auch für Zielhilfe und anderes:
- Schadensabnahme-Startpunkt: Die Distanz, bei der die Schadensabnahme beginnt (oder der Punkt, ab dem kein maximaler Schaden mehr verursacht wird).
- Schadensabnahme-Endpunkt: Die Distanz, bei der die Schadensabnahme endet (oder der Punkt, an dem nur noch minimaler bis gar kein Schaden mehr verursacht wird).
Projektile: Wir haben extern schon viele Begriffe genutzt, um Elemente dieser Kategorie näher zu definieren, und haben uns manchmal sogar Begriffe aus anderen Genres ausgeliehen (ups). Letztendlich haben wir uns auf folgende geeinigt:
- Hitscan: Ein Projektil, das sofort einschlägt. Das trifft auf die meisten Waffen im Spiel zu, wie z. B. Automatikgewehre, Handfeuerwaffen, Fusionsgewehre und vollständig gespannte Bogen (auf die meisten Distanzen).
- Non-Hitscan: Ein Projektil mit Verzögerung bis zum Einschlag. Es kann Abprall-Effekte haben, verursacht häufig Explosionsschaden und/oder verfügt über eine Zielsuche-Funktion (z. B. Raketenwerfer, Granatenwerfer, teilweise gespannte Bogen, Jötunn).
Schrotflinten
- Streuwinkel (Spread angle): Die Kegelform, in der die Schrotkugeln aus der Waffe austreten. Sollte nicht mit anderen Kegelformen verwechselt werden. Diese hier bestimmt die Größe des „äußeren Rings“, der unten beschrieben wird.
- Die Schrotkugel-Verteilung bei Schrotflinten in Destiny 2 funktioniert nicht komplett per RNG (Nummernzufallsgenerator), obwohl sich das manchmal so anfühlt. Deshalb wollen wir das hier kurz ansprechen.
- Ein Schrotflinten-Schuss enthält 12 Schrotkugeln, die sich wie folgt über drei Ringe verteilen:
- Zentrum: Eine Schrotkugel genau in der Mitte
- Innerer Ring: Vier Keile mit jeweils einer Schrotkugel
- Äußerer Ring: Sieben Keile mit jeweils einer Schrotkugel
- Abgesehen vom Zentrum (fester Standort) wird jede Kugel nur innerhalb eines bestimmten Keils und eines inneren/äußeren Rings zufällig platziert.
Allgemein
In Saison 15 werden Legendäre Stasis-Waffen eingeführt. Einige von euch waren besorgt darüber, wie sie funktionieren sollen (vor allem im PvP), also haben wir hier ein paar Details für euch:
- Stasis-Powerwaffen befinden sich im Power-Slot, aber alle anderen Stasis-Waffen werden sich im Kinetik-Slot befinden. Dadurch wollen wir vermeiden, dass der Energie-Slot zu voll wird, und es soll eine angemessene Auswahl zur Verfügung stehen, um passgenaue Inhalte zu spielen. Der Kinetik-Slot wird erst mal nicht umbenannt.
- Stasis-Waffen funktionieren genau wie Waffen anderer Schadenstypen, aber sie sind die einzigen Waffen, die Stasis-Perks haben können.
- Grundsätzlich wollen wir, dass Stasis-Perks mit Verlangsamungs- oder Einfrier-Effekten durch Kills getriggert werden. Sie sollten im PvE leicht ausgelöst werden können und für viel Spaß sorgen, aber Spieler:innen im PvP nicht absolut unbesiegbar machen.
Seit wir den permanenten +100-Handhabungsbuff von „Fixer Zug“ entfernt haben, ist uns aufgefallen, dass mehr Spieler:innen den Glitch für schnelles Waffenwechseln nutzen. Der Glitch nutzt Input-Kombinationen, um die Animation abzubrechen, was für einen beinah unmittelbaren Waffenwechsel sorgt. Wir wollen, dass der Handhabungs-Stat weiterhin wertvoll für Waffen ist. Des Weiteren wollen wir nicht, dass z. B. Aggressive Schrotflinten ihren Hauptnachteil verlieren (langsamer Waffenwechsel), nur weil das Animationssystem eine unbeabsichtigte Nebenwirkung hat.
- Der Glitch für schnelles Waffenwechseln wurde gefixt.
Es war noch nie auf taktische Weise interessant, keine Primärmunition mehr zu haben. Wenn das in schwierigen PvE-Inhalten oder während einer Strähne im PvP passiert, fühlt sich das seltsam und manchmal echt frustrierend an. Diesem Problem wollen wir euch in Zukunft nicht mehr aussetzen.
- Alle Primärmunitions-Waffen verfügen jetzt über unbegrenzte Munition.
- „Überwindung der Trägheit“ wurde angepasst, um einen Ausgleich dafür zu haben, dass es keine Primärmunitions-Ziegel mehr gibt (Details dazu im Fähigkeiten-TWAB vom 5.8.2021).
- Der Nachteil von „Fallmagazin“ (Reduzieren der Reservemunition) ist jetzt quasi sinnlos.
- Es wurde überarbeitet und gewährt jetzt schnelleres Nachladen, aber die Magazingröße wurde verringert.
- Der Vorteil von „Kompakter Pfeilschaft“ (Erhöhen der Reservemunition) ist ebenso sinnlos.
- Sie wurde überarbeitet und gewährt jetzt schnelleres Nachladen und bessere Handhabung.
- Ein paar weitere Perks wurden überarbeitet, die sich auf Reserven beziehen und nicht zu der neuen Funktion passen.
- Anmerkungen zu Löwengebrüll und Arbeitstier findet ihr unten im Bereich „Exotische Waffen“.
Gezieltes Farmen nach Prüfungen-Waffen wird in Saison 15 sehr viel einfacher. Außerdem haben wir ein paar coole neue Perks, mit denen ihr herumexperimentieren könnt, und die wollten wir auch zu den Prüfungen-Waffen hinzufügen.
- Alle Prüfungen-Waffen, die in Saison 15 verfügbar sind, haben jetzt sieben Perks in jeder Spalte (vorher waren es 5).
Als Waffen maximale Powerlevel bekommen und wir verschiedene Waffen neu ausgestellt haben, waren viele Spieler:innen frustriert, weil sie erneut für ihre Lieblingsrolls grinden mussten, da sich die Perk-Pools nicht geändert haben. Deshalb haben wir uns seit Beginn von Saison 13 darauf konzentriert, die meisten Perks zu ersetzen. Leider hat das dazu geführt, dass wir etwas zu viel korrigiert haben, da bestimmte Perks der ursprünglichen Pools zu einem Teil der Identität einer Waffe geworden waren.In Zukunft werden wir 2–3 der am wenigsten brauchbaren Perks entfernen und 2–3 neuere Perks hinzufügen, die einer Waffe neue Optionen verschaffen. Das könnte sogar zu komplett neuen, hochwertigen Rolls führen, ohne dass ein alter, hochwertiger Roll entfernt wird.Wir haben ein paar Anpassungen an den Waffen vorgenommen, die im Update 3.2.1 neu ausgestellt wurden, um sie mehr in die Richtung dieser neuen Vorgehensweise zu schieben – Jetzt wisst ihr, warum unsere Community-Manager:innen nach euren Lieblingsrolls gefragt haben.
- 1–2 der Original-Perks wurden zu jeder Spalte der Mond-Waffen hinzugefügt, die in Update 3.2.1 neu ausgestellt wurden (betrifft nur die Waffen vom Pult der Bezauberung).
- Da diese zielgerichtet gefarmt werden können, finden wir es okay, in diesem Fall die Größe der Perk-Pools zu erhöhen.
- Einer der Original-Perks wurde zu einer oder beiden Spalten der „Träumende Stadt“-Waffen hinzugefügt, die in Update 3.2.1 neu ausgestellt wurden (Tigerlist, Dämmerbruch-Schwur, Erwarte die Rückkehr).
- Da diese (noch) nicht zielgerichtet gefarmt werden können, wollten wir die Größe der Pools nur um 1 erhöhen.
Archetypen
Anmerkung: Diese Änderungen werden wie angegeben auf Exotische Waffen angewendet, es sei denn, im Bereich „Exotische Waffen“ weiter unten steht etwas anderesHinterlader-Granatenwerfer sorgen mittlerweile für zu viel Radau im PvP und sie werden seit dem Schrotflinten-Nerf etwas häufiger genutzt als vorher. Diese Änderung zielt darauf ab, dass Ziele nicht mehr so einfach durch Explosionsschaden geschwächt oder ausgeschaltet werden können. Wir werden weiterhin beobachten, wie sich die Dinge verändern, und in einem zukünftigen Update weitere Anpassungen vornehmen, falls nötig. Wir sind zufrieden damit, wie sie im PvE funktionieren, deshalb legen wir da ein bisschen was drauf.
- Explosionsradius wurde um 0,4 m reduziert. Der maximale Explosionsradius wurde also von 4,55 m auf 4,15 m reduziert und der minimale Explosionsradius von 3,8 m auf 3,4 m.
- Explosionsschaden wurde um 20 reduziert. Das reduziert den Gesamtschaden eines direkten Treffers von 220 auf 200 (ohne dass Spitz- oder Umgebungsgranaten mit einbezogen wurden).
- Schaden im PvE wurde um 12 % erhöht. Aufgrund der oben erwähnten Änderung am Explosionsschaden resultiert das in einem kleinen Gesamtbuff für kombinierten Schaden).
- Dies gilt nicht für den Dürresammler.
Obwohl Maschinengewehre überraschend häufig genutzt werden, haben wir den Eindruck, dass sie ihre vorgesehene Funktion in schwierigen Inhalten nicht erfüllen (Feindwellen munitionseffizient beseitigen, zweitrangig für ausdauernden Schaden an einzelnen Zielen).
- Schaden im PvE wurde um 20 % erhöht.
Seit einiger Zeit haben wir das Gefühl, dass Scout-Gewehre und Handfeuerwaffen im PvE schwächer sind als beabsichtigt.
- Schaden gegen Feinde mit roter Gesundheitsleiste wurde um 15 % erhöht.
Fusionsgewehre haben indirekt vom Schrotflinten-Nerf zur Mitte von Saison 14 profitiert. Allerdings haben sich Fusionsgewehr-Unterfamilien nicht so sehr voneinander unterschieden, wie wir es gern hätten, und nicht alle davon waren in verschiedenen Inhalten nützlich. Also haben wir uns alle Änderungsoptionen angeschaut und am Ende sind sehr drastische Änderungen dabei rausgekommen. Dies soll kein umfassender Buff für Fusionsgewehre sein, aber wir sind uns bewusst, dass dadurch einige Waffen deutlich besser als vorher sein werden.
- Wir haben auch andere Optionen in Betracht gezogen, die wir hier kurz erwähnen wollen:
- Den Projektilen Verzögerung bis zum Einschlag geben: Dieses Verhalten hat uns in Destiny 1 gefallen, aber in Tests sind uns beim Feuern von schnellen Non-Hitscan-Projektilschüben Netzwerkprobleme begegnet. Allgemein hat es nicht so gut funktioniert, wie wir wollten. Vielleicht schauen wir uns diese Option in Zukunft noch mal an.
- Stark erhöhte Feuerrate: Dafür hätten wir Design-Daten und das Audio jedes Fusionsgewehrs verändern müssen, das wir je veröffentlicht haben. Das hat die Grenze der gewollten Veränderung deutlich überschritten und wir fanden es auch nicht besonders interessant.
- Der PvE-Schadensbonus wurde erhöht, damit alle Unterfamilien einen 15%igen PvE-Bonus haben (lag vorher bei hoher Schlagkraft bei 0 %, bei Präzision und Adaptiv bei 10 % und bei Schnellfeuer bei 12,5 %).
- Unterfamilien wurden folgendermaßen weiter voneinander unterschieden: Die Ladezeit, die abgefeuerten Schüsse pro Schub (bisher 7 für alle Unterfamilien) und der Schaden wurden angepasst („Basis“ weiter unten bedeutet ohne Batterie-Perks, Ladezeit-Meisterwerk oder Meister-Ladezeit-Mod):
- Unterfamilien mit hoher Schlagkraft laden langsamer auf und obwohl sie immer noch stark sind, erfordert ihre effektive Nutzung eine genauere Planung.
- Basis-Ladezeit wurde von 0,86 Sek. auf 1 Sek. erhöht.
- Abgefeuerte Schüsse pro Schub von 7 auf 5 reduziert.
- Der Gesamtschaden pro Schub wurde verringert.
- Beim Testen ist uns aufgefallen, dass es sehr riskant ist, sie ungeschützt zu laden. Vorheriges Laden hinter Ecken oder in Deckung ist hingegen sehr effektiv.
- Da sie jetzt weniger abgefeuerte Schüsse pro Schub haben, stützen sie sich etwas weniger auf Stabilität und haben daher eine etwas höhere Reichweite.
- Die Unterfamilie „Präzision und Adaptiv“ bleibt fast unverändert.
- Die Basis-Ladezeit bleibt unverändert.
- Nach wie vor 7 Schüsse pro Schub.
- Der Gesamtschaden pro Schub wurde nur ganz leicht erhöht.
- Beim Testen hatten wir das Gefühl, dass Waffen dieser Unterfamilie eigentlich sehr effektiv sind, ohne die „Hohe Schlagkraft“- und Schnellfeuer-Unterfamilien in den Schatten zu stellen (Ich behalte ein gutes PLUG ONE.1 fürs PvP).
- Die Schnellfeuer-Unterfamilie lädt schneller, damit Spieler:innen schneller auf angreifende Feinde reagieren oder aggressiv vorrücken können.
- Basis-Ladezeit wurde von 0,54 auf 0,46 Sekunden verringert.
- Abgefeuerte Schüsse pro Schub von 7 auf 9 erhöht.
- Der Gesamtschaden pro Schub wurde erhöht.
- Beim Testen ist uns aufgefallen, dass das gegen schnelle Schrotflinten-Asse sehr effektiv ist. Die Kombination dessen, dass sie näher an euch ran müssen und ihr weniger Zeit zum Laden braucht, passt gut zusammen. Und wenn euer Timing stimmt, könnt ihr zwei Schübe mit einem Schnellfeuer-Fusionsgewehr feuern, bevor „Hohe Schlagkraft“-Nutzer:innen ihren ersten Schub geladen haben.
- Da Waffen der Schnellfeuer-Unterfamilie jetzt mehr abgefeuerte Schüsse pro Schub haben, erfordern sie etwas mehr Stabilität, aber stützen sich dank erhöhtem Schaden nicht mehr so sehr auf Reichweite.
- Für diese Änderungen mussten wir einige Fusionsgewehr-Perks und einen Mod anpassen:
- Die Implementierung von „Allerhöchste Eisenbahn“ war mit den Fusionsgewehr-Änderungen nicht kompatibel und wir waren der Meinung, der Perk könnte eh mal überarbeitet werden.
- Der +100-Bonus für den Ladezeit-Stat wurde entfernt, der Ladezeit-Multiplikator wurde von 0,85 auf 7 verringert und der Schaden wird jetzt mal 0,8 skaliert.
- „Flüssige Spulen“ und „Beschleunigte Spulen“ mussten aus ähnlichen Gründen überarbeitet werden.
- Beide wurden konvertiert, um Ladezeit und Schaden zu skalieren, anstatt den Ladezeit-Stat zu verändern.
- Die Auswirkungen sind ungefähr so wie vorher, aber diese Waffen sind jetzt robuster. Der Ladezeit-Stat wird sich im Details-Bildschirm allerdings visuell nicht verändern.
- Der Meister-Ladezeit-Mod hat sich nutzlos angefühlt und wir hatten den Eindruck, dass er immer noch mit anderen Mods ausgeglichen wäre, wenn er den Schaden nicht verringern würde.
- Die Funktionalität wurde geändert: Die Ladezeit wird jetzt direkt skaliert, anstatt den Ladezeit-Stat zu verändern, ohne den Schaden anzupassen.
- Anmerkung zum Ladezeit-Meisterwerk:
- Der Schaden eines Fusionsgewehrs wird durch seinen Ladezeit-Stat festgelegt. Das ist damit vergleichbar, wie der Schaden anderer Waffen durch ihre Feuerrate festgelegt wird. Meisterwerke können Waffen-Stats nur zugunsten der Leistung erhöhen. Daher kann nicht geändert werden, wie Ladezeit mit Schaden zusammenhängt, ohne größere Änderungen daran vorzunehmen, wie der Ladezeit-Stat allgemein funktioniert.
- Wir haben das untersucht, indem wir das Meisterwerk zu einem Perk gemacht haben. Dadurch würden Fusionsgewehre aber das Perk-Budget überschreiten und schlimme Dinge würden passieren (wie in einem vorherigen TWAB erwähnt wurde).
- Durch die Fusionsgewehr-Überarbeitung ist dieses Meisterwerk brauchbarer geworden. Es reduziert jetzt seltener die benötigten Schüsse für einen Kill, also fühlt es sich nicht mehr so sehr wie eine Verschlechterung an.
- Wir werden die Auswirkungen beobachten und haben noch ein paar Dinge in der Hinterhand, um dieses Problem anzugehen, falls nötig.
- Die Stat-Reihenfolge von Fusionsgewehren wurde geändert, um anderen Waffen zu entsprechen (Stabilität und Handhabung waren falsch platziert).
- Das ist eine große Änderung für Fusionsgewehre (einschließlich aller Exotischen Fusionsgewehre), also halten wir nach jeglichen größeren Problemen Ausschau und biegen ein paar Sachen wenn nötig wieder grade.
Exotische Waffen
Der Exotische Granatenwerfer „Anarchie“ ist schon seit Jahren sehr dominant (bei dieser Aussage ignorieren wir natürlich die Saison mit den abgefahrenen Granatenwerfer-Artefakt-Mods). Er ist quasi Pflicht-Ausrüstung im Kampf gegen bestimmte Raid-Bosse (z. B. in Kombination mit Doppel-Kugel-Schrotflinten) und eine hervorragende Solo-Waffe beim Beseitigen von Feindwellen in manchen Begegnungen. Wir finden es super, dass er in schwierigen Solo-Inhalten eine gute Wahl ist. Wir wollen aber nicht, dass er Teil einer dominanten Taktik für Boss-Schaden bleibt. Und noch weniger wollen wir, dass er gut gegen Bosse UND Feindwellen in einer einzigen Begegnung ist. Er wird auch nach dieser Änderung noch stark sein, ohne ständig eine unersetzbare Wahl zu sein.
- Gesamtmunition in Reserve und Magazin wurde von 26 auf 16 reduziert.
- Schaden gegen Bosse wurde um 30 % reduziert (Champions sind keine Bosse).
Xenophage war vorher schon erste Sahne und musste daher nicht auch noch vom allgemeinen Maschinengewehr-Buff profitieren. Die Waffe profitiert zwar vom „Schaden pro Kugel“-Buff für Maschinengewehre, hat jetzt aber eine niedrigere Feuerrate. Dadurch verursacht sie weniger Schaden pro Sekunde, aber höheren Salven-Schaden und ausdauernden Schaden (da sie jetzt munitionseffizienter ist).
- Die Feuerrate wurde von 120 auf 90 reduziert.
- Sie erhält weniger vom Maschinengewehr-PvE-Schadensbuff.
Löwengebrüll hat immer für viel Spaß gesorgt, war im PvE aber nicht besonders dominant. Wir haben uns also keine Sorgen darum gemacht, welche Auswirkungen unbegrenzte Munition dort haben würde. Basierend auf internen Playtests hat sich aber herausgestellt, dass zu schnelles Granaten-Schießen im PvP einfach zu viel ist. Daher haben wir uns diesem bestimmten Fall gewidmet, ohne die Auswirkungen im PvE signifikant zu beeinträchtigen.
- Die Waffe verfügt jetzt über unendlich viel Reservemunition.
- Die restlichen Hinterlader-Granatenwerfer-Änderungen gelten auch für diese Waffe.
- Der Basis-Nachlade-Stat wurde auf 0 reduziert (Hinterlader-Granatenwerfer mit einem Nachlade-Stat von 0 laden sehr, sehr langsam nach).
- Das Nachladetempo wird jetzt anhand dessen auf das vorherige Niveau erhöht, wie viel Schaden mehreren Feinden mit einer Granate zugefügt wird.
- Wir behalten das im Auge, sind aber der Meinung, dass diese Änderung genau richtig ist. Glaubt uns, wir werden keine Exotische Waffe in Grund und Boden nerfen, die ihren eigenen Subreddit hat.
- Löwengebrüll sollte sowieso nicht manuell nachgeladen werden.
Vex-Mythoclast: Bei der Veröffentlichung dieser Waffe haben wir nur vorsichtig getunt. Wir wissen, dass eine zu dominante Waffe, die nur wenige besitzen, das PvP kaputtmachen würde. Daher lautete unser Ziel: Ausgleichen, aber aufpassen, dass sie bei der Veröffentlichung nicht zu stark ist. Wir haben sie allerdings nicht gut genug ausgeglichen und viel mehr Spieler:innen besitzen sie jetzt. Wir wollen, dass sie stark genug ist, um eine wünschenswerte Prämie in der Gläsernen Kammer zu sein.
- PvE-Schadensbonus wurde um ca. 40 % erhöht.
- Der Reichweiten-Stat wurde erhöht, um fast so gut wie die besten Automatikgewehre mit hoher Schlagkraft zu sein.
- Stabilitäts-Stat wurde erhöht.
- Der Katalysator wurde überarbeitet und gewährt jetzt nach einem Kill mehr Stabilität und Schaden.
- Feuerrate wurde von 360 auf 390 erhöht.
- Die Ladezeit im Linear-Fusionsgewehr-Modus wurde von 820 auf 533 reduziert (wie bei normalen Linear-Fusionsgewehren).
- Verliert ihre Überladungsstapel nicht mehr, wenn sie verstaut wird (es sei denn, sie befindet sich im Linear-Fusionsgewehr-Modus).
Unbarmherzig: Hier mussten wir aufgrund der Fusionsgewehr-Änderungen sowieso schon was machen. Wir dachten, wenn wir schon dabei sind, verpassen wir dieser Waffe einen Buff, über den wir schon länger nachgedacht haben.
- Der Perk wurde aktualisiert, um für die niedrigere Anzahl an Schüssen pro Schub zu kompensieren (sollte die Ladezeit pro Schub genau wie vorher aufbauen).
- Die Schadensstrafe wurde um 40 % reduziert, da die Ladezeit erhöht wurde.
Jötunn: Aufgrund dessen, wie der Ladezeit-Stat in Kombination mit den Fusionsgewehr-Änderungen funktioniert, haben wir eine kleine Änderung vorgenommen, damit diese Waffe nicht kaputtgeht. In unseren Playtests haben wir fast keinen Unterschied gespürt, aber wenn ich das hier nicht erwähne, wird es jemandem auffallen.
- Ladezeit wurde von 0,82 auf 0,78 Sekunden reduziert (lädt also 0,04 Sekunden schneller).
- Schaden pro Schuss wurde ganz leicht reduziert.
Bastion wirkt ziemlich stark, seit Schrotflinten weniger dominant sind, also nehmen wir daran vorbeugend Änderungen fürs PvP vor. Im PvE wird diese Waffe nicht so oft benutzt, daher buffen wir sie dort.
- Schaden wurde um 15 % reduziert (kann jetzt einen Hüter nicht mehr komplett mit einem Schuss ihres 3-Schuss-Schubs ausschalten).
- Streuwinkel wurde um 10 % erhöht.
- PvE-Schaden wurde um 25 % erhöht (insgesamt also eine Erhöhung von 10 % im PvE).
Der Perk von Arbeitstier (füllt das Magazin auf, wenn Munition eingesammelt wird) funktioniert in einer Welt ohne Primärmunition nicht mehr, also wurde er angepasst.
- Das Magazin wird jetzt aufgefüllt, wenn Spezial- oder Schwere Munition eingesammelt wird.
PerksSchützenlinie: Das Konzept dieses Perks gefällt uns, er hat nur ein bisschen zu viel Schaden ohne jegliche Kosten verursacht.
- Der Schadensbonus wurde auf +20 % Präzisionsschaden bei allen unterstützten Waffen-Archetypen reduziert (variierte vorher anhand des Waffentyps stark).
- Er wird bei manchen Scharfschützengewehren, Linear-Fusionsgewehren und Maschinengewehren zu finden sein (und in Zukunft vielleicht bei ein paar anderen Waffen).
Manche Schadensperks haben nur Wirkungsschaden explosiver Waffen betroffen. Wir haben diese bestimmten Perks aktualisiert, um auch den Explosionsschaden zu erhöhen.
- Kill Clip
- Toben
- Adrenalin-Junkie
Darüber hinaus tauchen Waffenperks jetzt häufiger auf, die wir erst kürzlich veröffentlicht haben.VFX
Waffen-VFX sind alle einzigartig und einige waren uns einfach nicht cool genug. Wir haben sie neu konfiguriert, damit neue Waffen schneller hinzugefügt oder alte Waffen schneller geupdatet werden können, während wir gleichzeitig ihr Aussehen überarbeiten.
- Alle Granatenwerfer- und Raketenwerfer-VFX wurden aktualisiert.
- Legendäre Fusions- und Linear-Fusionsgewehre haben jetzt unterschiedliche Lade-VFX (je nach Schadenstyp).
Die nahe Zukunft
Wir stecken viel Energie in die Hexenkönigin-Erweiterung und in ein paar Wochen ändern sich tausend Sachen. Daher wollen wir uns erst mal anschauen, welche Auswirkungen alle Änderungen haben, bevor wir weiteres Tuning vornehmen. Wir werden zum Start von Saison 15 alles ganz genau beobachten und sind bereit, in der ersten Hälfte der Saison ein paar kleinere Änderungen vorzunehmen, falls nötig.Die nicht ganz so nahe Zukunft (aber noch vor „Die Hexenkönigin“)
Linear-Fusionsgewehre und Streugehäuse-Schwerter sind immer noch nicht da, wo wir sie gern hätten. Rechnet also mit ein paar Anpassungen.Wir schauen uns auch weniger genutzte oder unterpowerte Exotische Waffen an und überarbeiten einige davon (einschließlich Arbalest, SUROS-Regime, Kryosthesie 77K, Dienstvergehen und mehr).Wenn ihr keine Lust auf halbautomatische Waffen mit hoher Feuerrate habt, die so schnell wie möglich durch die Gegend ballern, dann haben wir was für euch in der Mache.Es ist momentan einfacher als gewollt, ein Ziel zu schwächen und dann für den Kill schnell zu einer anderen Waffe zu wechseln. Daher arbeiten wir an Build-Optionen für schnelleres Waffenwechsel-Tempo. Wir befinden uns auf einem guten Weg, diese beiden Punkte bald umsetzen zu können.„Die Hexenkönigin“ und darüber hinaus
Wir haben schon mal erwähnt, dass wir Legendären Waffen mehr Identität geben wollen – basierend darauf, woher ihr sie bekommt – und wollen dafür in oder kurz vor „Die Hexenkönigin“ ein neues System veröffentlichen.In Saison 15 haben wir Exotische Primärwaffen angepasst, um mehr Munition durch Munitionsfinder-Mods zu erhalten. Wir haben eine weitere Änderung geplant, damit sie in schwierigen PvE-Inhalten zu einer verlockenden Wahl werden.Das war’s erst mal mit Waffenänderungen. Wir freuen uns darauf, wie sich die PvP- und PvE-Metas verändern, wenn ihr nächste Woche alles ausprobieren könnt!Chris
Unsere Mission hier bei Bungie lautet, Welten zu bauen, in denen Freundschaften entstehen. Wir sind uns aber auch unserer privilegierten Position bewusst. Wir glauben an die Macht, das Mitgefühl und die Güte unserer Community, die unsere Bemühungen unterstützen, Not und Leid in der Welt zu mindern. Wir glauben, dass Spiele ein kraftvolles Mittel sind, das für Gutes eingesetzt werden kann. Daher sind wir dafür verantwortlich, unsere Stimme zu nutzen und euren Wunsch zu erhören, Menschen in Not zu helfen.Die Bungie Foundation ist dafür da, diese Ansichten in die Tat umzusetzen. In unserer Organisation liegt der Fokus bei den Menschen. Wir bauen unsere Community auf und sorgen mit ihr dafür, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern zu verbessern, die Rechte aller Individuen und Communitys zu unterstützen und in Zeiten der Not Hilfe zu leisten. Wir kümmern uns bei Bungie um Wohltätigkeit, damit die Werte unserer Community in der Welt um uns herum etwas verändern können. Wir haben strategische Programme und Partnerschaften entwickelt, um unser Ziel zu erreichen.Dafür tun wir uns mit unseren Partnern „Direct Relief“ und „Team Rubicon“ zusammen. Sie engagieren sich auf bedeutsame Weise auf der ganzen Welt: Sie leisten direkte Hilfe, nutzen ihre Mobilität und stellen in zahlreichen humanitären Krisen ihre Kompetenz zur Verfügung (einschließlich des Erdbebens auf Haiti und den globalen Auswirkungen des Klimawandels sowie von COVID-19).Schließt euch unserer Spendenaktion an, die ihre Mühen unterstützen soll. Außerdem können wir dadurch Reserven ansammeln, die dafür eingesetzt werden können, zukünftige humanitäre Bedürfnisse strategisch und schnell zu unterstützen. Von heute bis zum 2. September um 8:59 Uhr MESZ werden wir weitere Möglichkeiten ankündigen, wie ihr Menschen in Not auf der ganzen Welt helfen könnt. Dafür werden wir euch coole Anreize bieten, um euch für eure Beteiligung zu danken.So funktioniert’s:Direkte Spenden
- Alle Spenden an die Bungie Foundation gehen in den „Disaster Relief Fund“.
- Für eine Spende von 25 USD oder mehr erhaltet ihr das Abzeichen „Ankerpunkt“ am Donnerstag, den 9. September, per E-Mail.
„Guardians for Hope“-T-Shirt-Vorbestellung
- Wenn ihr das „Guardians for Hope“-T-Shirt im Webstore von Team Rubicon vorbestellt, verdoppelt die Bungie Foundation jeden Beitrag bis zu einem Gesamtbetrag von 25.000 USD.
- Versand-Updates gibt’s in einem zukünftigen TWAB.
- Alle Kund:innen erhalten am Donnerstag, den 9. September das Abzeichen „Lebenselixier“.
Bungie Store-Initiative
- Alle Käufe der Bungie Foundation-Collection im August wandern ebenfalls in den Disaster Relief Fund.
- Wenn ihr etwas aus dieser Collection gekauft habt, erhaltet ihr das Abzeichen „Planet des Friedens“ per E-Mail, sobald der Kauf abgeschlossen wurde.
Anmerkungen: Um sich für die oben genannten Gegenstände im Spiel zu qualifizieren, müssen die Spenden und/oder Käufe zwischen dem 19. August und 2. September um 8:59 Uhr MESZ eingehen. Ihr erhaltet am Donnerstag, den 9. September, per E-Mail (einen) einzigartige(n) Code(s) zum Einlösen, nachdem der Fundraiser abgeschlossen wurde. Spenden müssen genau 25 USD oder mehr betragen, damit ihr euch für das Abzeichen „Ankerpunkt“ qualifiziert. Kombinationen aus kleineren Spenden sind dafür ungültig. Ihr erhaltet für gültige Spenden oder Käufe nur einen Code pro Gegenstand und E-Mail-Adresse.Hier sind ein paar Infos zu unseren Partnern:
Team Rubicon
Team Rubicon (TR) ist eine von Veteran:innen geleitete Organisation, die gefährdeten Communitys dabei hilft, sich auf Naturkatastrophen und humanitäre Krisen vorzubereiten, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen. Sie unterstreichen, dass Krisen wie COVID-19, Auswirkungen des Klimawandels und das häufigere Auftreten von Naturkatastrophen allgegenwärtig sind. Deshalb unterstützen Spenden an diese Kampagne die Arbeit von TR, um in den USA und weltweit dort zu helfen, wo es nötig ist. Dazu zählt ihre Arbeit im vom Erdbeben betroffenen Haiti, Hilfe bei Waldbränden und weltweite Unterstützung in Zeiten von COVID-19. Doch diese Kampagne hat noch mehr drauf. Das Ziel von TR und der Bungie Foundation ist es, die Spenden zu verdoppeln und dafür einzusetzen, die verwundbarsten Menschen hier und auf der ganzen Welt, jetzt und in Zukunft, stets unterstützen zu können.Direct Relief
Direct Relief ist eine humanitäre Hilfsorganisation, die in allen 50 Staaten und in mehr als 80 Ländern aktiv ist. Ihr Ziel ist es, die Gesundheit und Leben von Menschen zu verbessern, die von Armut und Notlagen betroffen sind – ohne Bezugnahme auf Politik, Religion oder Leistungsfähigkeit. Jede Notlage wird durch lokale Tatsachen und Umstände definiert. Direct Relief arbeitet mit lokalen, nationalen und internationalen Helfer:innen zusammen, damit Ressourcen effizient genutzt werden können und kein Überschuss oder Logistikprobleme entstehen. Spenden an diese Kampagne werden in effiziente Hilfsmaßnahmen für die aktuell größten Krisen umgesetzt. Sie schaffen Ressourcen, um die Zustände des Gesundheitswesens weltweit so gut wie möglich zu verbessern.In Liebe,Eure Freunde von der Bungie Foundation
UPDATE 3.3.0
Am Dienstag, den 24. August, wird Destiny 2 Wartungsarbeiten zur Vorbereitung auf Destiny 2-Update 3.3.0 unterzogen. Unten steht ein Zeitplan der Abläufe. Bitte beachtet, dass sich manche Zeiten während dieses Wartungszeitraums noch ändern können:
- 17:00 Uhr MESZ (15:00 UTC): Wartung beginnt.
- 17:45 Uhr MESZ (15:45 UTC): Spieler:innen werden aus Aktivitäten entfernt. Destiny 2 wird offline gebracht.
- 19:00 Uhr MESZ (17:00 UTC): Update 3.3.0 wird auf allen Plattformen und in allen Regionen verfügbar sein. Spieler:innen können sich wieder bei Destiny 2 anmelden.
- 21:00 Uhr MESZ (19:00 UTC): Die Destiny 2-Wartungsarbeiten werden voraussichtlich abgeschlossen sein.
Unten stehen einige Probleme, die mit dem Update 3.3.0 gelöst sein werden. Eine vollständige Liste wird geteilt, wenn das Update live geht.
- Spieler:innen erhalten nicht mehr den BIRD-Fehlercode, wenn sie versuchen, an die Wunschmauer zu gelangen.
- Der Waffen-Mod „Meister-Härtefall-Spezifikation“ wird jetzt richtig in den Sammlungen angezeigt.
- Für Beutezüge, Tapferkeit und wöchentliche Herausforderungen wird in Schmelztiegel-Matches jetzt wie beabsichtigt Fortschritt verzeichnet.
Schaut euch für weitere Informationen bitte unseren Hilfsartikel zu Destiny-Server und Update-Status an.HOLT EURE PRÄMIEN AB
Folgende Dinge werden zurückgesetzt und können nicht mehr erhalten werden, wenn die Saison [VERTRAULICH] am 24. August losgeht:
- Bungie-Prämien aus Saison 14.
- Saisonale Herausforderungen aus Saison 14.
- Vorhut-Tokens – Besucht Commander Zavala, um sie einzulösen.
- Tapferkeitsprämien – Besucht Lord Shaxx, um diese Gegenstände zu erhalten (einschließlich der Engramme).
- Ruchlosigkeitsprämien – Besucht den Vagabunden, um diese Gegenstände zu erhalten (einschließlich der Engramme).
- Engramme vom Spleißer-Servitor.
Holt eure Saisonpass-Gegenstände der Saison der Auserwählten auf unserer Seite der vorherigen Saison ab. Überprüft unbedingt jeden eurer Charaktere! Manche von euch müssen eventuell unsere Destiny-Gefährten-Handy-App nutzen, um diese Prämien anzunehmen.CROSSPLAY-NAMEN
Kleine Erinnerung: Crossplay wird zu Beginn der Saison [VERTRAULICH] live gehen. Wenn Spieler:innen sich zum ersten Mal in Saison [VERTRAULICH] einloggen, wird ihr Name auf der Plattform, auf der sie spielen, zu ihrem Bungie-Namen. Hier noch mal die wichtigsten Infos zu Bungie-Namen:
- Der Anzeige-Name der ersten Plattform, auf der Spieler:innen sich ab dem 24. August 2021 um 19 Uhr MESZ zum ersten Mal einloggen, wird daraufhin ihr Bungie-Name sein.
- Plattform-ID-Zahlen und Sonderzeichen werden entfernt und nicht angezeigt.
- Wenn ein Name gegen unsere Verhaltensregeln verstößt, wird er zu „Guardian“ geändert.
- Namen können bis zu einem späteren Update nicht geändert werden.
- Für Steam-Spieler:innen: Euer Steam-Profilname, nicht euer Steam-Kontoname, wird zu eurem Bungie-Namen.
- Ein Name kann bis zu 26 Zeichen lang sein.
- Kyrillische Zeichen werden in jeder Sprache unterstützt, die es für Destiny 2 gibt.
- Auch folgende Sprachen werden unterstützt: Japanisch, Koreanisch, vereinfachtes Chinesisch und Chinesisch (Langzeichen).
HELDEN-DENKMAL-QUEST
Manche Spieler:innen hatten Probleme damit, die letzte „Saison des Spleißers“-Quest zu erhalten. Wenn ihr davon betroffen seid, versucht Folgendes:
- Loggt euch mit allen eurer Charaktere ein und schaut beim Spleißer-Servitor sowie dem Quest-Archiv vorbei, um zu schauen, ob ihr die Quest dort annehmen könnt. Bitte beachtet, dass diese Quest nur mit einem Charakter abgeschlossen werden kann.
- Ihr müsst euch eventuell erst jede Übertragung in der H.E.L.M. anhören, indem ihr zwischen Orbit und H.E.L.M. wechselt, bis ihr euch alle Übertragungen angehört habt.
- Es kann ebenfalls sein, dass ihr erst alle Quests aus Saison 14 in eurem Inventar abschließen müsst, und euch dann aus- und wieder ins Spiel einloggt.
- Des Weiteren müsst ihr vielleicht einen Beutezug abholen und abschließen sowie die Override-Aktivität abschließen.
BEKANNTE PROBLEME
Während wir uns noch mit diversen bekannten Problemen beschäftigen, sind hier die neusten Probleme, die in unserem #Help-Forum gemeldet wurden: Eine vollständige Liste bekannter Probleme bezüglich der Saison [VERTRAULICH] wird veröffentlicht, wenn die Saison live geht.
- Wir haben ein Problem gelöst, bei dem der wöchentliche „Geschenk-Abo“-Beutezug in der Destiny 2-Twitch-Erweiterung nicht für Zuschauer:innen abgeschlossen wurde, die Geschenk-Abos gekauft haben. Spieler:innen, die Geschenk-Abos für den Beutezug gekauft haben, können jetzt ihre Beutezug-Prämien vor dem wöchentlichen Reset bei Amanda Holliday im Turm abholen.
- Wir haben ein Problem gelöst, durch das Xbox-Spieler:innen einen negativen Silberbetrag erhalten haben. Falls ihr davon betroffen wart, startet eure Plattform sowie Destiny 2 neu und loggt euch neu ein, um das zu überprüfen.
- Spieler:innen, deren Inventar voll ist, werden keine saisonale Währung der Saison [VERTRAULICH] verdienen. Die Währung wird nicht an die Poststelle geschickt.
- Das Exotische Linear-Fusionsgewehr „Arbalest“ wird in der Saison [VERTRAULICH] nicht mit Champion-Mods funktionieren. In einem zukünftigen Update erhält diese Waffe Anti-Barriere-Fähigkeiten als intrinsischen Perk.
- Wenn der aufgeladene Nahkampf mit einem Input verbunden wird, wird dieses Input beibehalten, wenn die Tastenbelegung geändert wird. Spieler:innen können die benutzerdefinierte Belegung zurücksetzen oder die Belegung für aufgeladenen Nahkampf entfernen, um dieses Problem zu lösen.
- Die radiolarische Flüssigkeit von Vex-Fanatikern verursacht weiterhin für 8–9 Sekunden Schaden, nachdem die sichtbare Pfütze verschwindet.
- Manchmal kann mit dem Aufzug im Strike „Die Korrumpierte“ nicht interagiert werden und der Strike kann dadurch nicht zu Ende gespielt werden.
- Im Nova-Warp können Warlocks keinen Kurz-Teleport ausführen, wenn „Sprinten halten“ aktiv ist.
- Ein zweiter wöchentlicher Dämmerungspunkte-Stat-Tracker wird bei den Stat-Trackern angezeigt.
Spieler:innen können unseren Thread bekannter Probleme für die komplette Liste der Probleme in Destiny 2 besuchen. Spieler:innen, die auf andere Probleme stoßen, sollten sie in unserem #Help-Forum melden.
Eris Morn is complete.
— ℙ𝕀ℕ𝕂ℂℍ𝔸𝕆𝕊🔪 (@firstpinkchaos) August 13, 2021
My all time favorite guardian in @DestinyTheGame
3ft x2ft acrylics on baltic birch. 100+ hours of planning, sketching and painting. #Destiny2Art
Thank you to everyone who thought my crazy idea would be kinda cool. 🤟🏼
1 of 2 (photos) pic.twitter.com/pslRXPo591
The dilf catboy submit I painted for #SolarEmbraceVol2 #Destiny2Art #Destiny2 pic.twitter.com/GhtWcf0HNr
— Jadeitor 🎃 (@Jade_png) August 18, 2021
Deine Rolle als Moderator befähigt dich, diesen Benutzer sofort von den Nachrichten zu sperren (die Berichtsabfrage wird also umgangen), wenn du eine Strafe auswählst.